Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jean Gimpel

    October 10, 1918 – June 15, 1996

    Jean Gimpel possessed great physical and intellectual energy, a big heart, and a strong sense of justice. A profound and practical interest in technology, particularly that of the Middle Ages, was a central theme throughout his career. This passion led to seminal studies on medieval architecture and the industrial revolution of the era. His work explored technological advancements and their societal impacts, while also offering critical perspectives on art and the future. He applied his ingenuity effectively as a saboteur within the French Resistance.

    Das Ende der Zukunft
    La Révolution industrielle du Moyen âge
    Die Kathedralenbauer
    The Medieval Machine
    • Die Kathedralenbauer

      Mit einem Vorwort von Ken Follett

      Die meisten Bücher über Kathedralen gehen das Thema allein aus kunsthistorischer oder architektonischer Sicht an. Ganz anders „Die Kathedralenbauer“. Gimpel geht weit über die ästhetische Darstellung hinaus. Er beantwortet die Schlüsselfrage, die sich jedem aufdrängt, der eine mittelalterliche Kathedrale betritt: »Wie haben die das gemacht?« Im 11. und 12. Jahrhundert haben die europäischen Baumeister in England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Techniken entwickelt und angewandt, das für den Bau dieser außergewöhnlichen Gebilde aus Stein, Holz und Glas notwendig war. Jean Gimpel beschreibt die Männer und Frauen, die ihr Leben damit verbrachten, Steine zu hauen, Dreck zu schaufeln, Mörtel zu rühren. Er beschreibt die Technik, mit der im angeblich finsteren Mittelalter Bauwerke erschaffen wurden, die heute keiner mehr errichten kann. Er zeigt, wie der Kathedralenbau finanziert und »gemanagt« wurde und so der spirituelle Elan einer ganzen Gesellschaft materiell und finanziell auf den Bau der Kathedralen ausgerichtet wurde, die noch immer Zeugnis ablegen von der Blütezeit des Mittelalters.

      Die Kathedralenbauer