Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Petersen

    Im Würgegriff des schwarzen Frostes und andere Stories aus der Hochseefischerei
    Im Fadenkreuz der Küstenwachen und andere Storys aus der Hochseefischerei
    Prinzipien einer am Pragmatismus orientierten Sprachbeschreibung
    Liebe theure Sara und Kinder
    Australische Erzähler von Marcus Clarke bis Patrick White
    Grundriss der Histologie und Mikroskopischen Anatomie des Menschen
    • Grundriss der Histologie und Mikroskopischen Anatomie des Menschen

      Biologie der Mikroskopischen Grössenordnung

      • 188 pages
      • 7 hours of reading

      Inhaltsverzeichnis I. Die lebende Substanz und die Zelle.- 1. Das Protoplasma.- 2. Die Organisation der Zelle.- 3. Die Technik der mikroskopischen Untersuchung.- 4. Die Zellteilung.- 5. Die allgemeinen Lebenserscheinungen.- II. Die Gewebe.- 1. Die Gewebe als Baumaterial des Körpers.- 2. Epithel- und Drüsengewebe.- 3. Stütz- und Bindegewebe.- 4. Muskelgewebe.- 5. Nervengewebe.- III. Der Feinbau der Organsysteme.- 1. Kreislauforgane.- Das Gefäßsystem.- Das Blut.- Blutbildende Organe.- 2. Bewegungsapparat.- Die Entwicklung.- Der Bau der Skeletorgane.- Die Muskulatur.- 3. Die Haut.- Die Oberhaut und Lederhaut.- Die Drüsen der Haut.- Die Haare und die Nägel.- 4. Das Nervensystem.- Das Zentralnervensystem.- Das periphere Nervensystem.- Die effektorischen Endorgane.- 5. Die Sinnesorgane.- Die Haut-, Schleimhaut- und Tiefensensibilität.- Organe des chemischen Sinnes.- Das Ohr.- Das Auge.- 6. Ernährungsorgane.- Die Mundhöhle.- Der Darmschlauch.- Die Bauchspeicheldrüse und die Leber.- 7. Atmungsorgane.- Die Luftwege.- Die Lunge.- 8. Die serösen Häute 137 9. Organe mit innerer Sekretion 139 10. Ausscheidungsorgane.- Die Niere.- Die Harnwege.- 11. Die männlichen Fortpflanzungsorgane.- Der Hoden.- Die Geschlechtswege.- 12. Die weiblichen Fortpflanzungsorgane.- Das Ovarium.- Die Geschlechtswege.

      Grundriss der Histologie und Mikroskopischen Anatomie des Menschen
    • Kapitän Schumacher hat mehrfach während seiner Fahrenszeit als Schiffbrüchiger oder als Retter aus Seenot den Tod vor Augen gehabt. Es ist unmöglich, nicht von dieser Biographie ergriffen zu sein. Hans Petersen hat ihm sowie den anderen mutigen, tüchtigen Männern und Frauen ein kleines literarisches Denkmal gesetzt.

      Liebe theure Sara und Kinder
    • Ausgehend vom amerikanischen Pragmatismus (James, Peirce) und den späten Schriften Husserls, stellt diese Arbeit die Frage nach den Prinzipien einer nicht strukturalistisch orientierten Sprachbeschreibung. Im einzelnen werden in pragmatischer Perspektive anhand vorwiegend englischsprachiger Beispiele behandelt: Scherzende gesellige Rede, ironische Rede, grammatische Formen und pragmatische Referenz, well (interj.) im Dialog sowie Fehlübersetzungen.

      Prinzipien einer am Pragmatismus orientierten Sprachbeschreibung