Explore the latest books of this year!
Bookbot

Franz Kollmann

    Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern
    Holzspanwerkstoffe
    Das kleine Lexikon der Technik
    Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe
    Holzspanwerkstoffe
    Wunder der Technik
    • Holzspanwerkstoffe

      Holzspanplatten und Holzspanformlinge Rohstoffe, Herstellung, Plankosten Qualitätskontrolle usw.

      • 840 pages
      • 30 hours of reading

      Die Entwicklung und industrielle Herstellung von Holzspanplatten wird in diesem Werk umfassend behandelt, beginnend mit den ersten Ansätzen seit 1935 bis zum Aufschwung der Branche nach 1950. Es wird auf die Vielzahl an Einzelveröffentlichungen und die bedeutenden Erfinder eingegangen, die zur Technologie beigetragen haben. Das Buch zielt darauf ab, eine aktuelle und umfassende Darstellung der Holzspanwerkstoffe zu bieten, unterstützt von führenden Experten, die trotz hoher Arbeitsbelastung an diesem Projekt mitgewirkt haben. Besonderer Dank gilt den Mitwirkenden für ihre wertvolle Unterstützung.

      Holzspanwerkstoffe
    • Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe

      Band 2: Holzschutz, Oberflächenbehandlung, Trocknung und Dämpfen, Veredelung, Holzwerkstoffe, spanabhebende und spanlose Holzbearbeitung, Holzverbindungen

      • 1244 pages
      • 44 hours of reading

      Die Entwicklung der Holztechnologie und -technik wird in diesem umfassenden Werk detailliert behandelt, das in zwei Bänden erscheint. Der erste Band legt die wissenschaftlichen Grundlagen dar und wurde 1950 abgeschlossen, während der zweite Band die technischen Anwendungen behandelt. Die Erstellung des zweiten Bandes verzögerte sich aufgrund der Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und der Notwendigkeit, neue Verfahren zu bewerten. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Holzforschungsinstituten weltweit war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts, das den rasanten Fortschritt der Holztechnologie dokumentiert.

      Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe
    • Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Teilzersetzung von Holz durch Wärme- und Wassereinwirkung bis zu 200°C. Es werden Untersuchungen zur Bestimmung des Einflusses von Wärmebehandlungen und Wasserlagerungen auf physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften des Holzes vorgestellt. Dazu gehört die Auswahl und Vorbehandlung der Holzproben sowie die Durchführung der Wärmebehandlungen und Wasserlagerungen. Der Einfluss thermischer Beanspruchungen und Wasserlagerungen auf das Trockengewicht, Trockenvolumen, Trockendichte sowie die tangentiale, radiale und axiale Trockenlänge von Buchenholz, Eichenholz und Kiefern-Splintholz wird detailliert behandelt. Zusätzlich werden die Wasserdampfsorption und das Quellverhalten dieser Holzarten untersucht. Die Ergebnisse umfassen Sorptionsmessungen und Quellungsmessungen, die durch spezifische Versuchstechniken unterstützt werden. Es wird ein Überblick über bisherige Untersuchungen gegeben, gefolgt von den durchgeführten Messungen, die die Eigenschaften der wärmebehandelten und wassergelagerten Hölzer analysieren. Abschließend wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert, gefolgt von einem Literaturverzeichnis, das die Quellen für die durchgeführten Studien dokumentiert.

      Untersuchungen über den Einfluß von Wärmebehandlungen im Temperaturbereich bis 200°C und von Wasserlagerung bis 100°C auf wichtige physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften des Holzes
    • InhaltsverzeichnisGliederung.1. Einleitung.2. Begriffsbestimmung.3. Prüfbedingungen.4. Die verwendeten Prüfverfahren.5. Beschreibung des Versuchsmaterials.6. Versuchsergebnisse.7. Gemeinsame Betrachtung der Ergebnisse und Beurteilung der Prüfverfahren.8. Vorschläge zur Aufstellung von Gütebedingungen für melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffe.9. Zusammenfassung.

      Untersuchung der wichtigeren Gebrauchseigenschaften von kunstharzbeschichteten Holzfaser- und Holzspanplatten