Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jörg Fisch

    April 28, 1947
    The Right of Self-Determination of Peoples
    Die Verteilung der Welt
    • Die Verteilung der Welt

      • 344 pages
      • 13 hours of reading

      ‚Selbstbestimmung’ ist seit dem 18. Jahrhundert ein philosophischer Schlüsselbegriff. Er verkörpert wie kaum ein anderer das neuzeitliche autonome Individuum. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich daraus die Formel vom Selbstbestimmungsrecht der Völker gebildet – sie ist 1966 ins Völkerrecht eingegangen. Wie ist aus dem individuellen ein kollektives Recht geworden? Der Sammelband geht den Wurzeln eines seit Lenin und Wilson ungeheuer erfolgreichen und eingängigen Schlagworts nach, das die Verteilung der Welt unter die Völker maßgebend beeinflusst hat. Mit Beiträgen von: Marina Cattaruzza, Wolfgang Danspeckgruber, Jost Dülffer, Heinz Duchhardt, Jörg Fisch, Marc Frey, Hans-Joachim Heintze, Peter Hilpold, Georg Kohler, Ramon Leemann, Kristina Roepstorff, Onuma Yasuaki, Heinhard Steiger, Stefan Wolff, Sacha Zala.

      Die Verteilung der Welt
    • The Right of Self-Determination of Peoples

      • 350 pages
      • 13 hours of reading

      Exploring the conceptual and political evolution of self-determination, this book delves into the historical contexts that have shaped this fundamental principle. It analyzes the implications for various peoples and nations, highlighting key moments and figures that have influenced the discourse. By examining the interplay between self-determination and political movements, the work sheds light on its significance in contemporary global politics and the ongoing struggles for autonomy and recognition.

      The Right of Self-Determination of Peoples