Wilhelm Klemm Books
- Felix Brazil






Wilhelm Klemm Aufforderung.
- 132 pages
- 5 hours of reading
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.
Yes we camp! Deutschland
Die schönsten Campingziele in Deutschland
Direkt am Meer das Zelt aufschlagen, vom Camper in den Sonnenuntergang blicken, am Lagerfeuer Stockbrot backen und nachts den Grillen beim Zirpen zuhören? Das alles findet man direkt vor der Haustür! „Yes we camp! Deutschland“ stellt 80 wunderschön gelegene Campingplätze in 40 Regionen vor, die sich für Paare, Familien und Freunde lohnen. Für Camping-Einsteiger und Wiederholungstäter, die keine Animationsprogramme, dafür viel Natur und authentische Erlebnisse suchen. Und rundherum lässt sich eine ganze Menge unternehmen: Da sind kleine Städte und hübsche Dörfer zu entdecken, Landschaften zu erwandern oder mit dem Rad zu erkunden, für Kinder gibt es Sport und Spiel, für Leckermäuler tolle Märkte und Läden. So einfach, so schön!
Gesammelte Verse
Mit Vignetten und Tuschezeichnungen von der Hand des Autors
- 711 pages
- 25 hours of reading
Wilhelm Klemm (1881–1968) war in den Glanzzeiten des deutschen Expressionismus einer der bekanntesten deutschen Lyriker. Dem 1915 veröffentlichten ersten Gedichtband Gloria! mit den rasch berühmt gewordenen Antikriegsgedichten folgten bis 1922 sieben weitere Gedichtbände. Daneben erschienen seit 1908 in literarischen Zeitschriften wie Jugend und Simplicissimus und vor allem in der Wochenschrift Aktion rund 200 Gedichte. In der 1920 von Kurt Pinthus herausgegebenen Anthologie Menschheitsdämmerung war Wilhelm Klemm einer der drei mit den meisten Gedichten vertretenen Autoren und galt als expressionistischer Lyriker par excellence. Für den heutigen Leser ist das imponierend moderne Werk eines literarischen Außenseiters zu entdecken, der sich keiner Bewegung anschloss und seinen eigenen Weg ging, den Weg einer »Magischen Flucht«, die ihm die Welt noch einmal in jene vorbegriffliche Sphäre entrückte, wo die Imagination auf ihre großen Entdeckungen auszieht. Die vorliegende bibliophil ausgestattete Ausgabe versammelt erstmals die über 600 gedruckten Gedichte eines großen Lyrikers, einschließlich der in den sechziger Jahren erschienenen rund 50 späten Gedichte. Von besonderem Reiz sind die über 80 Beispiele des parallel zu den Gedichten entstandenen flüchtig skizzierten graphischen Werks.
Über neue Sauerstoff- und Fluor-haltige Komplexe
- 49 pages
- 2 hours of reading
InhaltsverzeichnisGliederung.I. Bariummanganat(V).Mischkristalle der Apatite.Farbmessungen.II. Kaliumoxometallate.III. Fluor-Komplexe.Kristallchemisches.Magnetische Eigenschaften.
Tot ist die Kunst
Briefe und Verse aus dem Ersten Weltkrieg
In den Jahren von 1914 bis 1922 war Wilhelm Klemm (1881-1968) einer der bekanntesten deutschen Lyriker. Berühmt wurde er durch seine nüchternen und doch bilderreichen Verse aus dem Ersten Weltkrieg, dessen Verlauf er als Feldarzt an der Westfront von August 1914 an miterlebte. Doch auch mit der präzisen, detailreichen Prosa seiner fast täglichen Briefe an seine Frau Erna Kröner-Klemm hat Wilhelm Klemm auf den Krieg reagiert. Die vorliegende Edition bringt neben 41 Kriegsgedichten Klemms die erste Gesamtveröffentlichung der erhaltenen Kriegsbriefe. Eingeschoben sind Ausschnitte aus den Antwortbriefen seiner Frau, in denen sie die Lebensumstände in Leipzig detailliert und pointenreich beschrieb.
Der Riedel – Lehrbuch-Klassiker für solide Grundkenntnisse der Anorganischen Chemie. Umfassend werden theoretische Grundlagen und anorganische Stoffchemie der Haupt- und Nebengruppen vermittelt. Neben chemischer Reaktion, chemischer Bindung und Atombau erläutert Anorganische Chemie detailliert, geordnet nach ihren Gruppen, die Elemente. Fachübergreifend werden auch chemische Hintergründe und Zusammenhänge regionaler und globaler Umweltprobleme erklärt. Die 10. Aufl age präsentiert damit fundamentale Lehrinhalte für das Bachelorstudium der Chemie und anderer Naturwissenschaften in gewohnt klarer und verständlicher Weise. Als Repetitorium in der Prüfungsvorbereitung zeichnet sich dieses Lehrbuch durch seinen logischen und didaktischen Aufbau auch für Studenten der Chemie als Nebenfach aus. Über 400 Abbildungen und Tabellen zur Veranschaulichung und zusätzlich bereitgestelltes Online-Material erleichtern das Verständnis dargestellter Sachverhalte.