Explore the latest books of this year!
Bookbot

Oskar Niedermayer

    August 22, 1952
    Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998
    Demokratie und Partizipation
    Die öffentliche Meinung zur zukünftigen Gestalt der EU
    Europäische Parteien?
    Die Parteiensysteme Westeuropas
    Europawahl 2004
    • 2006

      Die Parteiensysteme Westeuropas

      • 584 pages
      • 21 hours of reading

      In diesem Band werden für alle westeuropäischen Länder eine Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des jeweiligen Parteiensystems dargestellt. Der Band liefert somit die Grundinformationen zu Parteien und Parteisystemen der einzelnen Länder, bietet eine wichtige Vertiefung zum jeweiligen politischen System und dient als Grundlage für eine vergleichende Parteien- und Parteiensystemforschung.

      Die Parteiensysteme Westeuropas
    • 2005

      Die Wahl zum Europäischen Parlament am 13. Juni 2004 stand eindeutig unter bundespolitischen Vorzeichen. Vor allem wegen der großen Unzufriedenheit über den sozialpolitischen Reformkurs der Bundesregierung, der von den Wählern den Stempel der sozialen Unausgewogenheit und des handwerklichen Unvermögens aufgedrückt bekam, wurde die SPD abgestraft und erzielte das mit Abstand schlechteste Ergebnis, das die Partei bei einer bundesweiten Wahl jemals hinnehmen musste. Dieser Band bietet eine systematische und umfassende Analyse der Europawahl. Beleuchtet werden der Wahlkampf, die Wahlprogramme der Parteien, die Gründe für die geringe Wahlbeteiligung, das Wahlergebnis und seine Erklärungsfaktoren, der Charakter der Europawahl als nationale Nebenwahl und die Rolle des Europäischen Parlaments im Institutionengefüge der Europäischen Union.

      Europawahl 2004