Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hartmut Esser

    December 21, 1943
    Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1
    Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 4
    Generation und Identität
    Soziologie
    Towards emerging ethnic classes in Europe?
    Modellierung sozialer Prozesse
    • In den auf sechs Bände angelegten Speziellen Grundlagen der Soziologie werden die zentralen Gegenstandsbereiche und theoretischen Herangehensweisen der Soziologie auf umfassende Weise dargestellt. Im ersten Band werden das Konzept der Situationslogik und das der Situationsanalyse behandelt. Dabei geht es insbesondere um die speziellen Einzelheiten für die ersten beiden „Logiken“ des Modells der soziologischen Erklärung in ihrer elementaren Form: die Logik bzw. die Definition der Situation und die Selektion des Handelns.

      Soziologie
    • InhaltsverzeichnisIdentität und Identifikation.1. Was ist Identität?.2. Dimensionen ethnischer Identität.Probleme und Prozesse bei der zweiten Generation.3. Nur eine Frage der Zeit? Zur Eingliederung von Migranten im Generationen-Zyklus und zu einer Möglichkeit, Unterschiede hierin zu erklären.4. Kulturelle Inkonsistenz und Streß bei der zweiten Generation.5. Familienmigration und Schulkarriere ausländischer Kinder und Jugendlicher.Soziale Umgebung und interethnische Kontakte.6. Erschwert die ethnische Konzentration die Eingliederung?.7. Interethnische Freundschaften.Familie und kulturelle Orientierungen.8. Die Rückkehrorientierung im Eingliederungsprozeß der Migrantenfamilien.9. Geschlechtsrollenorientierungen im Vergleich der Nationalitäten, Generationen und Geschlechter.Folgerungen für Soziologie und Politik.10. Ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft.11. Interethnische Beziehungen und städtische Strukturen.

      Generation und Identität
    • Wissenschaftstheorie 2

      Funktionalanalyse und hermeneutisch-dialektische Ansätze

      Das Buch behandelt zentrale Themen der Soziologie, darunter Struktur-Funktionalismus, funktional-strukturelle Systemtheorie, phänomenologische Soziologie und symbolische Interaktionismus. Es bietet auch eine kritische Analyse historischer Erklärungen sowie Einblicke in dialektische Logik und kritische Theorie.

      Wissenschaftstheorie 2