Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reinhard Saller

    Iberogast
    100 Jahre A. Vogel
    Xiang liao liao fa
    Die Heilkraft der Gewürze
    Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin
    Tibetische Heilmittel bei chronischen Erkrankungen
    • 2013

      This issue is a dedicated supplement published in addition to the regular issues of 'Forschende Komplementärmedizin / Research in Complementary Medicine' focussing on one specific topic. 'Forschende Komplementärmedizin / Research in Complementary Medicine' is a well-respected, international peer-reviewed journal in Complementary Medicine. Supplement issues are included in the subscription.

      Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin
    • 2006
    • 2003
    • 2002
    • 1993
    • 1992

      InhaltsverzeichnisNeue Forschungsansätze zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.Emetogenität von Zytostatika.Cisplatin-induziertes Erbrechen.Nicht-Cisplatin-induziertes Erbrechen.Zusätzliche emetogene Faktoren.Konditioniertes Erbrechen.Antiemetische Behandlung.Wirksamkeit von Antiemetika.Dosisabhängige Behandlung mit Metoclopramid.Medikamentöse antiemetische Monotherapien.Anticholinergika.Antihistaminika.Neuroleptika (Phenothiazine, Butyrophenone).Benzamide (Metoclopramid, Alizaprid).Andere medikamentöse Behandlungen.Selektive S3-Rezeptorenblocker.Ko-Antiemetika (Corticosteroide, Benzodiazepine).Antiemtische Kombinationen.Empfehlungen zur antiemetischen Therapie.Behandlung des antizipatorischen Erbrechens.Behandlung des verzögerten Erbrechens.Antiemetische Behandlung bei Unwirksamkeit bzw. unzureichender Wirksamkeit bisheriger Therapien.Literaturhinweise.

      Metoclopramid als Standardantiemetikum in der Behandlung zytostatikainduzierten Erbrechens