Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Kleine

    Hoffnung auf ein Wiedersehen
    Verraten und Verkauft. Lug und Betrug
    Reise, reise!. Ausflüge – Fahrten – Impressionen. Ausgabe 26
    Plaisir d’Amour. Heiter-satirische Adaption von William Shakespeares „Liebes Leid und Lust“
    Reise, reise!. Ausflüge – Fahrten – Impressionen. Ausgabe 29
    Was wollt ihr?
    • Was wollt ihr?

      Liebesreigen im Bad der unverstandenen Frauen. Adaption von William Shakespeares Komödie "Was ihr wollt"

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Im Kurort Bad Pyrmont sorgt die Verkleidung von Dr. Nedal Macaron, der in Wirklichkeit eine Ärztin ist, für zahlreiche Verwirrungen. Nach ihrer Flucht aus dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Libanon nimmt sie die Identität eines Mannes an, um in Deutschland bessere berufliche Möglichkeiten zu erhalten. Die Geschichte entfaltet sich mit spannenden Verwicklungen, die sich aus ihrer Doppelidentität ergeben und thematisiert die Herausforderungen von Geschlechterrollen und Identität.

      Was wollt ihr?
    • Der Sammelband "REISE, REISE!" bietet einen facettenreichen Einblick in die Welt des Reisens durch Erlebnisberichte, Erzählungen und Gedichte. 13 Autoren teilen ihre Entdeckerlust und die Liebe zu vielfältigen Reisezielen, von idyllischen Dörfern bis hin zu pulsierenden Metropolen.

      Reise, reise!. Ausflüge – Fahrten – Impressionen. Ausgabe 29
    • Der Sammelband "Reise, reise!" bietet eine Vielzahl an farbenfrohen Erlebnisberichten, Erzählungen und Gedichten, die die Entdeckerlust und Welt-Erfahrung der Autoren widerspiegeln. Er erkundet Natur, Städte und Kulturen und dokumentiert die Liebe zu verschiedenen Reisezielen, ergänzt durch eindrucksvolle Fotos.

      Reise, reise!. Ausflüge – Fahrten – Impressionen. Ausgabe 26
    • Robert Cohen ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und führt mit seiner Familie ein sorgloses Leben im Überfluss. Als sein einstiger Jugendfreund Paul Austère nach Jahrzehnten der Funkstille um ein Wiedersehen bittet, ahnt niemand, dass der Familienfrieden schon bald ein jähes Ende finden wird. Denn als Robert bemerkt, wie blendend sich seine Ehefrau Pamela mit Paul versteht, entbrennt in ihm eine rasende Eifersucht, die sich zunehmend steigert und in einer verheerenden Mischung aus Paranoia und Tyrannei gipfelt. Als Pamela dann auch noch offenbart, dass sie ein Kind erwartet, verfällt Robert endgültig der Wahnvorstellung, das Opfer einer Intrige zu sein. Von nun an ruht die zerstörerische Macht der Eifersucht über den Eheleuten und zieht sie hinab in einen Strudel aus Melancholie, Tod und Verfall. Wird die zerrüttete Familie je wieder zusammenfinden? Bei diesem Roman handelt sich um eine Adaption von Shakespeares Wintermärchen, welche die Handlung und Charaktere des Originals aufgreift und ins England des 21. Jahrhunderts transportiert.

      Verraten und Verkauft. Lug und Betrug
    • Hoffnung auf ein Wiedersehen

      Adaption von William Shakespeares „Komödie der Irrungen“

      Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird Familie Baran bei der Flucht aus Ostpreußen auseinandergerissen. Martin Baran und Zwillingssohn Wilhelm sowie Zögling Ludwig landen in West-Berlin, während es Marielle, Martins Ehefrau, und Wilm, den anderen Zwillingssohn, nebst Zögling Luggi nach Ost-Berlin verschlägt. Die beiden Familienhälften haben sich aus den Augen verloren. Doch Martin Baran gibt nicht auf. Er macht sich Anfang der Siebzigerjahre wie auch Sohn Wilhelm und Zögling Ludwig nach Ost-Berlin auf, um nach der anderen Hälfte der Familie zu suchen. Die Spur führt nach Köpenick und Prenzlauer Berg. Allerdings geht jede Menge schief. Martin verletzt die DDR-Grenzbestimmungen und bekommt es mit der Volkspolizei zu tun. Wilhelm und Ludwig stellen sich zwar schlauer an, dennoch erwarten sie heftige Turbulenzen, als Wilm und Luggi aufkreuzen. Vorhang auf für eine Verwechslungskomödie, die, frei nach Shakespeares Theaterstück "Komödie der Irrungen", bei den Protagonisten für allerlei Aufregungen sorgt und sie vor dramatische Situationen stellt. Wird es den Barans gelingen, sich wieder in die Arme zu schließen? Auch wenn die Orte der Handlung und die Epochen andere sind, hält sich "Hoffnung auf ein Wiedersehen" an die Shakespeare'sche Vorlage und verspricht ein ebensolches anspruchsvolles Lesevergnügen.

      Hoffnung auf ein Wiedersehen
    • Lust und Leid am Nil

      Nach dem „Antonius und Cleopatra“ von William Shakespeare

      Ägypten in den Jahren nach der Ermordung Julius Cäsars (44 v. Chr.). Der römische Feldherr Marcus Antonius weilt seit geraumer Zeit in Alexandria bei seiner Geliebten, der ägyptischen Königin Cleopatra, zum Ärger von Octavius, dem späteren Kaiser Augustus. Die Nachricht vom Tod seiner Frau Fulvia zwingt Antonius zur Rückkehr nach Rom, wo er sich verpflichtet, mit seinem Verbündeten Octavius in den Kampf gegen den rebellischen Feldherrn Pompeius zu ziehen. Das Bündnis wird durch die Heirat Antonius mit Octavia, der Schwester des Octavius, bekräftigt. Die Harmonie zwischen den beiden Männern währt aber nur kurz. Die Alleingänge Octavius will Antonius nicht länger hinnehmen. Mit Cleopatra zieht er in den entschiedenen Kampf gegen Octavius. Doch Cleopatra flieht, als ersichtlich wird, dass die Seeschlacht bei Actium gegen Octavius Flotten nicht zu gewinnen ist. Sie lässt sich aus Scham ob des Verrates an dem Geliebten für tot erklären. Antonius verkraftet die Todesnachricht Cleopatras nicht und stürzt sich in sein Schwert ...

      Lust und Leid am Nil
    • Am Abgrund des Lebens

      Adaption der Tragödie "König Lear" von William Shakespeare

      Irgendwann musste er ja kommen, der ungeliebte Tag des Regierungswechsels im Haus Mondial. Matthias, der langjährige Chef und Patriarch des Weltkonzerns hatte es ja unsäglich lange herausgezögert, das Steuer seines Imperiums aus der Hand zu geben. Doch mit der unvermeidlichen Altersgrenze von 80 Jahren wuchs letztlich doch seine Bereitschaft, die Firmengeschicke an seine Töchter zu übertragen. Auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Capri sollte die Transaktion anlässlich des 80. Geburtstags feierlich vollzogen werden. Vorgesehen war, dass jede der drei Töchter mit einem Drittel des Unternehmens bedacht würde. Doch es kam vollkommen anders als geplant. Während sich die beiden älteren Schwestern durch eine unverfrorene Heuchelpraxis ihren Anteil sicherten, ging die jüngste Tochter Cordelia leer aus, da sie ihrem Vater nicht die erwartete Ehrerbietung zeigte. Nachdem die Übertragung des Unternehmens somit auf nur zwei Personen vollzogen worden war, begannen die älteren Schwestern einen Vernichtungsfeldzug gegen ihren nunmehr machtlosen Vater und die enterbte Schwester. Aus dem feierlichen Akt eines Generationswechsels im Weltkonzern Mondial war ein gnadenloser Krieg um Geld, Macht und Sex geworden.

      Am Abgrund des Lebens
    • Kliniken zeigen ein zunehmendes Interesse am Qualitätsmanagement (QM), weil die Prozessoptimierung Einsparungen erwarten lässt. In diesem Buch stellen erfahrene Qualitätsmanager die Probleme bei Aufbau und Durchsetzung eines QM-Systems dar. Der Leitfaden zur Umsetzung eines QM-Systems in den chirurgischen Fächern berücksichtigt die Bereiche der präoperativen, intraoperativen und postoperativen Betreuung. Dabei wird großer Wert auf die Arbeit mit dem Pflegepersonal gelegt, sodass das Buch für Ärzte wie für Pflegekräfte von Interesse ist.

      Qualitätsmanagement in der operativen Medizin