Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Geiger

    Geschichte und Weltbild
    Fragen an die jüdische Geschichte
    Das waren Zeiten Neu 1 Schülerband Rheinland-Pfalz
    Naher Osten, für G8
    Französische Revolution
    Kritik des deutschen Kolonialismus
    • Kritik des deutschen Kolonialismus

      Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung

      "Das Buch liefert Informationen, Analysen und Impulse, die in anschaulicher und fundierter Weise Kenntnisse und Anregungen vermitteln, die zur intensiveren Beschäftigung mit dem deutschen Kolonialismus motivieren und befähigen. Der Band bietet Anregungen und Handreichungen zur Sensibilisierung für eine angemessenere Befassung mit dem Kolonialismus und seinen Folgen im Denken und Handeln für den Schulunterricht und der Darstellung im öffentlichen Raum. Beitragende sind neben Wolfgang Geiger und Henning Melber: Albert Gouaffo, Israel Kaunatjike, Yann LeGal, Dörte Lerp, Susann Lewerenz, Mnyaka Sururu Mboro, Hermann Mückler, Frank Schweppenstette, Richard Tsogang Fossi und Dotsé Yigbe."-- Provided by publisher

      Kritik des deutschen Kolonialismus
    • Die historische Entwicklung Palästinas und die Entstehung und Gegenwart des Nahostkonflikts

      Naher Osten, für G8
    • Fragen an die jüdische Geschichte

      Darstellungen und didaktische Herausforderungen

      Jüdische Geschichte wird im Geschichtsunterricht vorrangig in Verbindung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust unterrichtet. Fragen an andere Epochen finden wenig Beachtung, obwohl sie für die Unterrichtspraxis von hoher Relevanz sind: Wie werden Antisemitismus und Verfolgungsgeschichte im Vergleich zur allgemeinen jüdischen Geschichte thematisiert und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Erscheinen Juden nicht nur als Objekte und Opfer von Geschichte, sondern auch als Träger einer eigenen Kultur und Mitgestalter der Moderne? Erfolgt die Thematisierung auf der Grundlage einer Wissenschaftsorientierung, um gegen stereotype Bilder anzugehen, oder werden diese unflektiert reaktiviert? Im ersten Teil dieses Bandes wird anhand zahlreicher aktueller Schulgeschichtsbücher untersucht, in welchen Epochen, zu welchen Themen und auf welche Weise jüdische Geschichte dargestellt wird. Daraus ergibt sich eine Vielzahl didaktischer Herausforderungen, für deren Bewältigung Lehrkräfte im zweiten Teile zahlreiche Anregungen und Hinweise für den eigenen Unterricht erhalten. Für die 2. Auflage wurde eine Analyse der Entwicklung innerhalb der letzten zehn Jahre ergänzt.

      Fragen an die jüdische Geschichte
    • Cet ouvrage présente au public la première analyse approfondie de l'image de la France et des Français, telle qu'elle était véhiculée sous le Troisième Reich. L'auteur a dépouillé, souvent pour la première fois, une centaine de monographies (politiques et historiques, reportages journalistiques, souvenirs de soldat), de nombreux articles provenant de périodiques spécialisés ainsi que de l'hebdomadaire de Goebbels, Das Reich, tout comme des documents d'archives relatifs à la perception des Fra

      L' image de la France dans l'Allemagne nazi