Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Adam

    January 1, 1939
    Antithetische Kategorien als ein methodisches Mittel in der deutschen Literaturwissenschaft
    Die Zeit im Bild
    Fallen - Fehler - Formulierungen
    Projekt Zeit
    Marokkanische Teppiche und die Kunst der Moderne
    Industrial buildings
    • 2013

      Die kraftvollen Kompositionen und magischen Bedeutungen marokkanischer Teppiche haben Künstler wie Le Corbusier, Marcel Breuer und Sean Scully fasziniert. Ihre grafische Wirkung und intensive Farbigkeit erinnern an Mark Rothko und Cy Twombly. Diese Publikation untersucht die Beziehung zwischen marokkanischen Web- und Knüpfteppichen und der europäischen sowie amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Einmalige Beispiele aus der Sammlung Adam, einer der bedeutendsten Sammlungen marokkanischer Nomadenteppiche, zeigen, wie das islamische Verbot figurativer Darstellungen im Maghreb zu radikaler Abstraktion und einem modernen Umgang mit Farben und Formen führte. Der Rückgriff auf die Ursprünge der Kunst in der Auseinandersetzung mit frühen Kulturen Afrikas, Asiens und Amerikas führte westliche Künstler seit dem frühen 20. Jahrhundert zu ähnlichen Ergebnissen, die als „Patterns that connect“ betrachtet werden können und zu den Wurzeln der europäischen Avantgarde führen. In Zeiten der Globalisierung, in denen westliche Perspektiven dominieren und radikale Tendenzen im Islam zunehmen, bietet diese Publikation einen bereichernden Blick auf die kulturellen Zusammenhänge und den Austausch zwischen Orient und Okzident.

      Marokkanische Teppiche und die Kunst der Moderne
    • 2004

      Industrial buildings

      • 246 pages
      • 9 hours of reading

      Building structures to house the logistical and manufacturing processes of industry is one of the largest and most widespread architectural assignments. The complex functional requirements are often fulfilled by typifies or modular solutions. The organization of industrial processes together with the wide range of designs and building methods are clearly and practically treated in this design atlas. A systematic section presents the typology, the technical and logistical elements of industrial building. In the subsequent section, some 70 designs are described and analysed. Special emphasis is placed on those functions and procedures that inform the design such as production, montage, storage and distribution. Jürgen Adam is Director of the Institute for Design and Construction at the University of Stuttgart. As an architect and teacher he has followed closely developments in international industrial building, as have the contributing authors, among others Gunther Henn, Klaus Daniels and Fritz Haller.

      Industrial buildings