Die Kultur des Todes ist für jeden von Bedeutung, insbesondere im Islam. Deutsche sollten von ihren muslimischen und türkischen Nachbarn lernen, wie diese über den Tod und die damit verbundene Kultur denken.
Atilla Yakut Books






Die erweiterte Auflage von "DEUTSCHE UND TÜRKISCHE HOMOS" thematisiert die Bedeutungsvielfalt von Wörtern und deren emotionale Relevanz. Sie beleuchtet die Ähnlichkeiten zwischen Sprachen und die linguistische Untersuchung dieser Gemeinsamkeiten.
Die Förderung der Zweisprachigkeit von Kindern ist ein wesentlicher Aspekt in der Erziehung und in der Schule. Diese zweisprachige Sammlung wird den Kindern und Jugendlichen den Blick in die Bikulturalität und die Werte beider Kulturen erleichtern und erweitern.
Geschichte des Ursprunglandes ist von großem Interesse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Im Rahmen der Förderung der Zweisprachigkeit und Befestigung der Bikulturalität sollte diese Tatsache zur Geltung kommen. Die Vermittlung von Aspekten und Fakten aus der Geschichte ist ein wirksames pädagogisches Instrument.
Die Sterbekultur ist ein wichtiger Teilaspekt der Gesamtkultur. Sie beinhaltet Themen wie Vorstellungen des Todes und des Sterbens. Gebote der Religion, die Traditionen u. v. a.
Landeskunde ist ein wichtiges Thema in der Lehrerbildung, Fortbildung und Weiterbildung sowie in der Migrationspädagogik insgesamt. Türkei war und ist besonders interessant. Hier werden einige Ansätze vorgestellt und kritisch beschrieben.
Die türkische Sprache ist mittlerweile die zweitgrößte Sprache der Bundesrepublik. Sie ist auch die wichtigste Zweitsprache. Dennoch findet sie wenig Aufmerksamkeit in der akademischen Welt. Es ist notwendig, daß man sich mit dieser Sprache intensiver beschäftigt, und zwar nicht nur im Rahmen der Turkologie. Das gesellschaftliche Phänomen der Zweisprachigkeit ist am Beispiel des Türkischen und Deutschen am besten zu beobachten. Hier werden einige Aspekte des Lernens und der Vermittlung des Türkischen diskutiert.
Diese Bibliographie dient dazu, einen Überblick über das Vorhandensein und über die Verbreitung des Wissens über die Türkei und die Türken insgesamt zu bekommen. Sie enthält hier Einträge aus internationalen Bibliotheken wie aus der türkischen Nationalbibliothek.