Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinrich Vormweg

    March 20, 1928 – July 9, 2004
    Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart 3
    Irrtum und Leidenschaft
    Günter Grass
    Erzählungen seit 1960 aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und der Schweiz
    Windmühlen : Erzählungen.
    Der andere Deutsche
    • Lebensweg und literarischer Werdegang in der ersten großen Biographie des großen deutschen Schriftstellers

      Der andere Deutsche
    • Wer bisher einen Bogen um das respekteinflößende OEuvre Arno Schmidts gemacht hat, der findet hier seine Einstiegsdroge. Dem Kenner hingegen ist das kluge, biographische Information und poetologische Analyse ineinanderblendende Nachwort des Herausgebers zu empfehlen. Rhein-Neckar-Zeitung

      Windmühlen : Erzählungen.
    • InhaltsverzeichnisH. Achternbusch: Zigarettenverkäufer - I. Aichinger: Die Puppe - J. Amann: Rondo - A. Andersch: Jesuskingdutschke - H. C. Artmann: Auftritt eines rowdys - I. Bachmann: Undine geht - R. Baumgart: Subjekt-Objekt - K. Behrens: Liebe - H. Bender: Der Hund von Torcello - T. Bernhard: Jauregg - P. Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch - H. Böll: Du fährst zu oft nach Heidelberg - E. Borchers: M. - R. D. Brinkmann: Der Arm - A. Duvanel: Catalina - G. Elsner: Die Mieterhöhung - L. Fels: Das Haus - M. v. d. Grün: Der Betriebsrat - C. Haidegger: Am Ende des Lehrjahres steht ein Fahrrad - P. Handke: Das Umfallen der Kegel von einer bäuerlichen Kegelbahn - H. Heißenbüttel: Franz-Ottokar Mürbekapsels Glück und Ende - G. Herburger: Ein Vormittag - R. Hutmacher: Flucht - U. Johnson: Jonas zum Beispiel - M. L. Kaschnitz: Der Tag X - A. Kluge: Anwesenheitsliste für eine Beerdigung - B. Kronauer: Der Kontrolleur - R. Lettau: Ein neues Kursbuch - C. Meckel: Der Löwe - A. Muschg: Entfernte Bekannte - H. E. Nossack: Neonlicht - H. M. Novak: Abgefertigt - E. Schleef: Wittenbergplatz - J. Schutting: Die Cinzano-Familie - H. Taschau: Strip - M. Walser: Mitwirkung bei meinem Ende - U. Widmer: Tod und Sehnsucht - G. Wohmann: Eine Schande für den Park - W. Wondratschek: 43 Liebesgeschichten - G. Zschorsch: Die Stunde eines einzigen Tages

      Erzählungen seit 1960 aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und der Schweiz
    • Verteidigung des Gedichts

      Eine Polemik und ein Vorschlag

      Ein Plädoyer fürs Gedichteschreiben und eine Philippika gegen die Verächter des Gedichts. Zur Reihe: Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die »Göttinger Sudelblätter«. Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde. Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.

      Verteidigung des Gedichts