Explore the latest books of this year!
Bookbot

Detlef Altenburg

    January 9, 1947 – February 8, 2016
    Die Neudeutsche Schule
    Spontini und die Oper im Zeitalter Napoleons
    Autonomie und Lenkung
    Feste und Feiern im Mittelalter
    Liszt und Europa
    Im Herzen Europas
    • 2008

      Liszt und Europa

      • 411 pages
      • 15 hours of reading

      Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit gilt Franz Liszt als einer der großen Europäer des 19. Jahrhunderts. Der vorliegende Band mit Beiträgen u. a. von Hermann Danuser, Wolfgang Dömling, Serge Gut, Klaus Manger, Tomi Mäkelä, Dorothea Redepenning, Klaus Ries, Christian Martin Schmidt und Wolfram Steinbeck thematisiert Liszts Auseinandersetzung mit der europäischen Musik und Literatur seiner Zeit, seine Bedeutung für den Ideen- und Kulturtransfer und die Nachwirkung in den verschiedenen Ländern Europas im Zeichen des erwachenden nationalen Bewusstseins. Mit zwei Beiträgen wird darüber hinaus die Liszt-Rezeption in der Neuen Welt berücksichtigt.

      Liszt und Europa
    • 2008

      Im Herzen Europas

      • 365 pages
      • 13 hours of reading

      Das geographisch definierte und ideell begründete Konstrukt »Deutschlands Mitte« wurde seit dem 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise erinnerungskulturell aufgeladen und zu einem Wertezentrum der Nation stilisiert. In manchen Denkmodellen avancierte dieser imaginierte Raum gar zum Herzen Europas. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen gehen in den hier versammelten Beiträgen diesem Phänomen nach, fragen aber auch in vergleichender Perspektive nach der erinnerungskulturellen Aufwertung weiterer europäischer Räume und Regionen wie Frankreich, England, Ost- und Südosteuropa. Dabei geht es um das Problem der Vernetzung von Regionalität, Nationalität und Internationalität und damit auch um transnationale und transdisziplinäre Diskurse. Den Analysen kommt vor dem Hintergrund der Debatte um geschichtliche und kulturelle Ressourcen, Wurzeln und Werte eines in Vielfalt geeinten Europas insofern grundlegende Bedeutung zu, als die Vorbedingungen der aktuellen Diskussion bisher kaum im Zusammenhang untersuchtwurden.

      Im Herzen Europas