Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Jurczek

    September 3, 1949 – June 22, 2010
    Sächsisch-Bayerisches Städtenetz
    Aufbau oder Abriss Ost?
    Städtepartnerschaft Hof - Joensuu, Finnland
    Auswirkungen der Grenzöffnung auf Ober- und Mittelfranken
    Der ländliche Raum ist Zukunft!
    Europäische Forschungsperspektiven
    • 2008

      Europäische Forschungsperspektiven

      • 436 pages
      • 16 hours of reading

      Die Auseinandersetzung mit „Europa“ ist seit vielen Jahren eine zentrale Aufgabe an der Technischen Universität Chemnitz, insbesondere in den Philosophischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten. Über 20 Professuren aus den Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften beteiligen sich an europabezogenen Forschungsaktivitäten. Um ihre Erkenntnisse besser zu kommunizieren, haben die Chemnitzer Europaforscher beschlossen, aktuelle Arbeitsergebnisse der Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Beiträge sind disziplinär in fünf Kapitel unterteilt: Geschichts-, Wirtschafts-, Rechts-, Kultur- und Regionalwissenschaften. Diese fachwissenschaftlichen Aufsätze bieten einen Überblick über die thematische Vielfalt der Europaforschung an der TU Chemnitz. Das 2003 gegründete „Forum für Europäische Studien“ (FESt) verbindet institutionell die Chemnitzer Europaforschung und behandelt nicht nur Fragen der europäischen Integration, sondern auch die Entwicklung einzelner Staaten oder Regionen in Europa. Die Chemnitzer Europaforscher hoffen, durch den multidisziplinären Ansatz grundlegende Elemente einer aufkommenden integrierten „Europawissenschaft“ zusammenzutragen und in einer Übersicht der veröffentlichten Beiträge „Europäische Forschungsperspektiven“ aufzuzeigen.

      Europäische Forschungsperspektiven