Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedrich Wilhelm Graf

    December 19, 1948

    Friedrich Wilhelm Graf is a professor of systematic theology and ethics at the University of Munich. His work delves into the complexities of modern belief systems and their ethical implications. He critically examines the evolution of religious thought and its place in contemporary society. Graf's scholarship offers profound insights into the enduring questions of faith and morality.

    Der Protestantismus
    Moses Vermächtnis
    Die Anfänge des Christentums
    Die Wiederkehr der Götter
    Kirchendämmerung
    Religion(en) deuten
    • 2010

      Religion(en) deuten

      Transformationen der Religionsforschung

      Mit dem „cultural turn“ hat die Religionsforschung eine erhebliche disziplinäre Erweiterung erfahren. In den Kulturwissenschaften hat sich ein weites Spektrum von Theorien und Methoden entwickelt, mit denen die Rolle der Religion in der modernen Welt vermessen wird. Auf der einen Seite ergibt sich damit ein breites Spektrum an unterschiedlichen Methoden und Theorien, auf der anderen Seite eine neue Konkurrenz um die religiöse Deutungshoheit. Der Band dokumentiert den Internationalen Kongress der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft aus dem Jahr 2006, bei dem Wissenschaftler aus Geschichts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Islamwissenschaft, Ethnologie, Religionswissenschaft und Theologie neue Ansätze der Religionsforschung vorgestellt und interpretiert haben.

      Religion(en) deuten