Explore the latest books of this year!
Bookbot

Emil Brix

    December 16, 1956
    Bauten - Orte - Regionen
    Еміль Брікс. "Четвертий день у Галичині ще досі не настав". Emilʹ Briks. "Chetvertyy denʹ u Halychyni shche dosi ne nastav".
    Der Donauraum 3
    Nowe spojrzenie na Europę Środkową
    Zivilgesellschaft zwischen Liberalismus und Kommunitarismus
    Central Europe Revisited
    • 2021

      Central Europe Revisited

      Why Europe's Future Will Be Decided in the Region

      • 116 pages
      • 5 hours of reading

      The authors explore the evolving political landscape of the region between Germany, Russia, and the Mediterranean, reflecting on changes that have occurred since their influential work "Projekt Mitteleuropa." They analyze contemporary dynamics and relationships, offering insights into the geopolitical significance of this area over three decades. Through their examination, Brix and Busek provide a thoughtful perspective on the historical and current challenges faced by these nations.

      Central Europe Revisited
    • 2003

      Es ist populär geworden, zu glauben, dass sämtliche aktuellen Krisen politischer, ökonomischer und sozialer Natur mit einem Mangel an Zivilgesellschaft erklärt und mit Hilfe einer Stärkung der Zivilgesellschaft gelöst werden können. Legitimations- und Finanzierungskrisen des europäischen Wohlfahrtsstaates, Entsolidarisierungsprobleme freiheitsorientierter politischer Ordnungen, Wirtschaftskrisen zentral gelenkter autoritärer Regime und der Neuaufbau demokratischer Ordnungen in den Transformationsstaaten Ost- und Südosteuropas machen den Begriff der Zivilgesellschaft zum weltweit diskutierten Prinzip politischer Ordnung. Dieses Buch untersucht, warum es in dieser Diskussion umstritten ist, ob der einzelne Mensch oder freiwillige Gemeinschaften in ihrer Autonomie gestärkt werden sollen.

      Zivilgesellschaft zwischen Liberalismus und Kommunitarismus