Explore the latest books of this year!
Bookbot

Werner Huber

    Ireland
    Staging Interculturality
    Ireland in, and Europe
    Dramatic minds
    Acta ZooBot Australia. Vol. 156
    The Corvey Library and Anglo-German cultural exchanges, 1770 - 1837
    • 2021

      Professionelle Entwicklung von industriellen elektronischen Produkten

      Arbeitspakete neben Mechanik, Hard- und Software

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen bei der Entwicklung elektronischer Produkte, wobei der Fokus auf der Integration von Hardware, Software und Mechanik liegt. Es wird aufgezeigt, dass diese technischen Aspekte nur einen Teil des Gesamtprozesses ausmachen, insbesondere wenn es um den gewerblichen Vertrieb geht. Die Autorin untersucht die zeitlichen Abläufe und Bedingungen, die die Anforderungen an die Produktentwicklung bestimmen, und bietet somit wertvolle Einblicke in die strategische Planung und Umsetzung in der Branche.

      Professionelle Entwicklung von industriellen elektronischen Produkten
    • 2020

      Im Jahr 2029 ist Deutschland von Krisen und Extremismus geprägt. In Berlin kämpfen Torsten und Judith Kirst, deren kinderlose Ehe durch die Adoption eines russischen Jungen gerettet werden soll, gegen den aufkommenden islamischen Machtwillen und geraten in gefährliche Aktivitäten mit unvorhersehbaren Konsequenzen.

      2029. Eine deutsche Zukunft
    • 2019
    • 2017

      Das Denken Joseph Ratzingers

      • 451 pages
      • 16 hours of reading

      Joseph Ratzinger wird als ein Intellektueller beschrieben, der tief im religiösen Leben der Kirche verwurzelt ist und das gläubige Herz eines einfachen Christen bewahrt hat. Seine Schriften reflektieren seine Theologie der Liebe und betonen die Bedeutung sozialer Verantwortung, ohne die Einzigartigkeit des Individuums aus den Augen zu verlieren. Ratzinger kritisierte den Egoismus, der selbst Heilige bedrohen kann, und verband echte Liebe stets mit der Wahrheit. Sein mutiger Einsatz für seine Überzeugungen macht ihn zu einer zentralen Figur in der katholischen Soziallehre, besonders in einer Zeit des Relativismus.

      Das Denken Joseph Ratzingers
    • 2017

      Bella Italia

      Auf Grand Tour mit großen Italienreisenden

      Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht, Kennst du es wohl? Dahin! dahin Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn. – Aber reise nur nicht im Anfang August, wo man des Tags von der Sonne gebraten, und des Nachts von den Flöhen verzehrt wird. Auch rate ich dir, mein lieber Leser, von Verona nach Mailand nicht mit dem Postwagen zu fahren. So weit Heinrich Heine und natürlich – Goethe. Italien, schon immer Sehnsuchtsort der Deutschen, bis heute ihr meistbesuchtes Urlaubsland, war im 18. und 19., auch noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts die wohl wichtigste Station der Grand Tour: Nach vollbrachter Ausbildung pflegte man aufzubrechen, um sich zu bilden, doch nicht zuletzt auch um sich einmal richtig die Hörner abzustoßen. Eine illustre Reisegesellschaft aus den berühmtesten Schriftstellern, Philosophen, Malern, Musikern ist es, die Werner Huber auf ihrer Reise durch Italien begleitet. Er folgt ihren Spuren von Verona bis nach Sizilien, verliert dabei aber nie den heutigen Reisenden aus dem Blick, der so wahre Insidertipps für eine Kulturreise durch Italien bekommt. Und auch den daheimgebliebenen Italien-Freund erwartet ein regelrechter Geistes- und Sinnenschmaus, denn Huber berichtet nicht nur: Er kann meisterhaft erzählen.

      Bella Italia
    • 2016

      Diese Bachelorarbeit behandelt die Grundlagen für die Implementierung einer Gestensteuerung für Industrieroboter, wobei die drei Haupteinflussfaktoren Technik, Mensch und Umgebung optimal aufeinander abgestimmt werden müssen, um Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Zur Erreichung dieses Ziels wird die Technologie der virtuellen Realität (VR) genutzt, die eine gefahrlose Durchführung der Forschung ermöglicht. Diese Arbeit und das anschließende Forschungsprojekt tragen zur Entwicklung von Industrie 4.0 bei. Der steigende Automatisierungsgrad und die nächste Stufe der industriellen Revolution bringen neue Herausforderungen in der Arbeitssicherheit mit sich. Dabei stehen sowohl die Sicherheit der Systeme als auch deren Funktionalität im Fokus. Flexiblere Produktionsprozesse erfordern eine engere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Trotz vorhandener Produkte zur Realisierung von Mensch-Roboter-Arbeitssystemen gibt es noch Zurückhaltung. Viele betrachten ein System, in dem Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten, als risikoreich und sehen Handlungsbedarf bei der Funktionalität. Der Ansatz ist, dass durch eine Verbesserung der Funktionalität und die Gewährleistung der Stabilität des Sicherheitssystems die Interessen überwiegen und die zögerliche Haltung überwunden wird.

      Kollaborierende Roboter. Aspekte der Arbeitssicherheit auf dem Weg zur Vollautomatisierten Produktion
    • 2015

      Dramatic minds

      • 306 pages
      • 11 hours of reading

      This volume seeks to put drama and its neglected mental dimension into the limelight. While narrative fiction with its intricate ways of rendering consciousness has been deemed an ideal playground for approaches of a cognitivist leaning, the dramatic genre has been all but ignored by cognitive literary studies. Providing insights into such drama-related issues as subject construction, interiority, performativity, empathy, reader manipulation and reception control, the contributions to this collection testify to the richness and variety of the cognitivist enterprise.

      Dramatic minds
    • 2015

      Der Zürcher Hauptbahnhof ist der grösste, aber auch einer der ältesten Bahnhöfe der Schweiz. Seit Eröffnung der ersten Schweizer Bahnlinie von Zürich nach Baden 1847 verlief seine Geschichte wechselvoll, geprägt von stetigem Verkehrswachstum, Um- und Neubauten sowie der jahrzehntelangen Diskussion um die Frage 'Kopf- oder Durchgangsbahnhof? '. Wie viele europäische Grossstadtbahnhöfe ist 'Zürich HB' heute nicht nur Verkehrsknotenpunkt, sondern auch eines der grössten Einkaufszentren des Landes. Dieses neue Buch stellt die Planungs- und Baugeschichte des Zürcher Hauptbahnhofs von den Anfängen bis zur Gegenwart in Text und Bild umfassend dar. Reich illustriert mit historischen und neuen Fotos, Originaldokumenten sowie zahlreichen Plänen, beschreibt der Band ausführlich nicht nur die Publikumsanlagen und das unmittelbare städtebauliche Umfeld, sondern thematisiert auch die Einbindung ins regionale Schienennetz und die bahnbetrieblichen Anlagen im Vorbahnhof. Aufgezeigt wird auch, welche nicht realisierten Projekte – wie das einer U-Bahn in den 1970er-Jahren – in Teilen zur heutigen Anlage führten.

      Hauptbahnhof Zürich
    • 2015

      Bahnhofstrasse Zürich

      • 300 pages
      • 11 hours of reading

      Vor 150 Jahren wurde die Zürcher Bahnhofstrasse dem Verkehr übergeben. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Verbindung zwischen Bahnhof und See zum Schaufenster nicht nur Zürichs, sondern der Schweiz entwickelt. 'Bahnhofstrasse Zürich' zeichnet in reich illustrierten Beiträgen die Geschichte nach und thematisiert einzelne Aspekte – von den Warenhäusern über die Banken und Hotels bis zu den Plakaten. Das Buch geht auch dem aktuellen Wandel auf die Spur, und es fragt: Wem gehört die Bahnhofstrasse? Wie teuer ist sie? Rückgrat sind die 'Hausgeschichten', die jedes einzelne Gebäude der berühmten und exklusiven Strasse in Text, Bildern und Plänen vorstellen.

      Bahnhofstrasse Zürich