Explore the latest books of this year!
Bookbot

Walther Hohenester

    January 1, 1935
    Der Juli-Apfelbaum
    Die Kinder von der Mondkraterstraße.
    Da sagt der Mond Gute Nacht. Die schönsten Geschichten vor dem Träumen
    Das literarische Quarktett
    Der Diamantenfisch
    Der Drullnick auf dem Nachthemd
    • Der Diamantenfisch - bk1070; Franz Schneider Verlag; Walther Hohenester; Paperback; 1977

      Der Diamantenfisch
    • Für Kommissar Peter Hofbauer hängt der bayerische Himmel voller Geigen, denn in wenigen Wochen wird er seine Elly Rose heiraten. Als er jedoch zum Planegger Bahnhof gerufen wird, um den Tod von Gerda Patzke aufzuklären, ziehen dunkle Wolken auf. Die erfolgreiche Geschäftsfrau wurde von der einfahrenden S-Bahn überrollt. Unfall, Mord oder gar Suizid? Letzteres dementiert der Ehemann vehement; lieber sieht er sie als Opfer eines Anschlags, als den Schein eines glücklichen Lebens aufzugeben. Doch die Hinweise auf einen möglichen Täter bleiben dürftig, stattdessen führt eine Spur zum bekannten Münchner Psychotherapeuten Dr. Wellerhoff. Der scheint ein äußerst fragwürdiges Interesse am Leid seiner Patienten zu haben. Hofbauer muss erkennen, dass er es diesmal mit Dämonen zu tun hat, die mit normaler Polizeiarbeit nicht zu bekämpfen sind. „Würmtal-Tristesse“ ist Kommissar Hofbauers persönlichster Fall – und die Auseinandersetzung mit einem Thema, das nach wie vor in der Gesellschaft tabuisiert wird.

      Würmtal-Tristesse
    • Benno, der Isarkrox

      Ausgewählte Spitzen, Glossen und Notizen aus dem Lokalteil der Süddeutschen Zeitung

      Benno, der Isarkrox
    • 61 ausgewählte Lokalspitzen von Walther Hohenester, die in den letzten Jahren in der Süddeutschen Zeitung erschienen sind. Bonustitel: Kurzgeschichte Die wertvolle Briefmarke vom MICHEL-Verleger Hans W. Hohenester. Beschreibung: Der Schwaneberger Verlag präsentiert unter dem Titel „Der Viererblock“ ausgewählte Lokalspitzen von Walther Hohenester, die in den letzten Jahren in der Süddeutschen Zeitung erschienen sind. Die Anthologie vereint 61 seiner humorigen Glossen. Alles Begebenheiten aus dem bayrischen Alltag, und gewürzt mit einer kräftigen Prise Mundart. Die – in entwaffnend selbstironischem Ton erzählten – Geschichten mit Titeln, wie Cappuccino unterm Glockenspiel, Warum granteln die Münchner oder Wann kommt die Weißwurst „light“?, entlocken mit ihren Pointen nicht nur heimatverbundenen Lesern ein feines Schmunzeln. Als Bonustitel ist außerdem die Kurzgeschichte Die wertvolle Briefmarke vom MICHEL-Verleger und Neffen des Autors, Hans W. Hohenester, enthalten.

      Der Viererblock
    • Ein lauter Knall erschüttert in einer lauen Sommernacht die bayerische Landeshauptstadt: Die Anwohner der Schillerstraße stehen vor den Trümmern eines leerstehenden Hauses, auf dessen Grundstück unter anderem eine Spielothek geplant war. Ein Unfall, ein Beschleuniger der Baumaßnahmen oder gar ein Anschlag? Als man die Leiche von Lucy Brunner findet, ruft das Kommissar Hofbauer auf den Plan. Was hatte die Frau dort zu suchen, und warum wimmelt es plötzlich nur so von undurchsichtigen Typen, die allesamt auf das schnelle Geld aus sind? Die Ermittlungen führen die „Soko Lucy“ in die verheißungsvoll blinkende Welt der einarmigen Banditen, wo es nur selten um Vergnügen und Zeitvertreib geht, sondern um das knallharte Geschäft mit der Sucht. Trick siebzehn – die kleinen und großen Ganoven beherrschen das Spiel nahezu perfekt, doch sie haben die Rechnung ohne Kommissar Hofbauer gemacht.

      Trick siebzehn