Elke Leonhard Books





Die Genossen, wie sie sind und wie sie waren
- 178 pages
- 7 hours of reading
Das Verhältnis zwischen der deutschen Sozialdemokratie und anderen linken Strömungen und Parteien war immer schon gespannt - nicht erst seit der Gründung der KPD im Jahr 1917. Elke und Wolfgang Leonhard schildern die spannende Entwicklung von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute. So wird verständlich, warum in Deutschland tabuisiert wird, was anderswo ganz selbstverständlich ist: die Regierungsbeteiligung einer kommunistischen Partei. Am Ende steht die brisante Frage: Wie kann und soll die SPD in Zukunft mit der Linkspartei umgehen?
Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen aus einem Milieu kultureller Armut verlangt eine über Schulen und konventionelle Therapieangebote hinausgehende gesellschaftliche Konzeption. Die frühe Sozialdemokratie zeigt einen Weg auf, der über Motivation und Aufklärung die manipulierten Menschen soweit förderte, dass sie an der Veränderung ihrer selbst wie der sie umgebenden Verhältnisse aktiv mitwirkten. Die Untersuchung deckt die Vielzahl der Faktoren auf, die bei der Entwicklung «kritischen Bewusstseins» beachtet werden müssen und weist an der exemplarischen Darstellung der Bewusstseinsbildung einer Arbeiterin die Wirkung der kulturpsychologischen Bemühungen der frühen Sozialdemokratie nach.