Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Kohl

    Güterkraftverkehr in der DDR
    Tag und Nacht auf den Straßen
    Geschäftsanbahnung in China
    Das Reichsverwaltungsgericht
    Stabilisierung von leichten Rotoren in Schwimmbuchsenlagern durch statisch unbestimmte Lagerung
    Enzymatic organization of the subcommissural organ
    • Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

      Das Reichsverwaltungsgericht
    • Geschäftsanbahnung in China

      Chinas neue Businessumgebung verstehen und nutzen

      Die schnell voranschreitende Digitalisierung in allen Bereichen hat China zu deutlichen Innovationsvorsprüngen auch im Marketing und Vertrieb verholfen. Gegenwärtig ist China der zweitgrößte Konsumgütermarkt der Welt und der größte Online-Einzelhandelsmarkt. Chinesische Verbraucher spielen bei der Akzeptanz neuer Technologien und Trends eine Vorreiterrolle. Parallel dazu bauen sie ein eigenes Serviceverständnis auf. Für Firmen und Akteure ändern sich die Rahmenbedingungen im China-Geschäft auch durch die in den letzten Jahren begonnenen und weiter andauernden Neuregulierungen in einer Vielzahl von Bereichen. Damit wird eine Aktualisierung der rechtlichen und steuerlichen Hinweise für die Geschäftsentwicklung in China unumgänglich.Dieses Fachbuch bietet eine aktuelle, pragmatische und umfassende Einführung, die ein grundlegendes Verständnis für den chinesische Markt schaffen möchte. Von der Ausdehnung des Landes über die Determinanten der Wirtschaftspolitik in den kommenden Jahren, dem besseren Verständnis von chinesischen Konsumenten und dem Markt hin zu Ansätzen für die Markterschließung wird den Lesern eine übersichtliche Anleitung an die Hand gegeben, wie man sich als interessiertes Unternehmen China nähern kann.

      Geschäftsanbahnung in China
    • Tag und Nacht auf den Straßen ist das Los der Fernfahrer, die als Rückgrat der Wirtschaft gelten. Ohne sie wäre die Versorgung der Gesellschaft gefährdet. Unabhängig von der Notwendigkeit des Transports von Lebensmitteln durch Europa sorgen LKW und ihre Fahrer dafür, dass Warenströme nie abreißen. Daher sollte der Nation Respekt und Anerkennung für die Kapitäne der Landstraßen zuteilwerden. Doch oft ist das Gegenteil der Fall: Die Fahrer werden von der Familie kaum gesehen, vom Chef ständig gefordert, von der Polizei als Gefahr wahrgenommen und von Kunden unter Druck gesetzt, die ihre Ware schnellstmöglich erwarten. In der Vergangenheit galten die Männer am Steuer als Kavaliere der Landstraße, die sich gegenseitig unterstützten und PKW-Fahrern in Not halfen. In diesem Buch berichtet Wolfgang Kohl von seinen Erlebnissen als Fernfahrer seit 1963. Seine Geschichten sind nicht immer spektakulär, geben jedoch einen authentischen Einblick in die Atmosphäre der damaligen Zeit auf den Straßen. Ergänzt werden seine Erlebnisse durch Fotos, die größtenteils von ihm selbst aufgenommen wurden. Leser, die sich für die Männer der Landstraße und ihre Maschinen interessieren, werden hier auf ihre Kosten kommen.

      Tag und Nacht auf den Straßen