Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ibrahim Elmadfa

    September 21, 1943
    European nutrition and health report 2004
    Healthy ageing: the role of food, nutrition and lifestyle
    Referenzwerte für die tägliche Nährstoffzufuhr
    International nutrition policy - theory and implementation
    European nutrition and health report 2009
    Modern aspects of nutrition
    • 2024

      Unsere Lebensmittel

      Wissen, was drin steckt und gesund macht. Natürliche Quellen für Energie und alle Nährstoffe in über 150 Tabellen. Extra: Tabelle zu n-6 und n-3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Inklusive den neuen DGE-Empfehlungen 2024

      Dieser Praxisratgeber bietet umfassende Informationen zu Nährstoffen in Lebensmitteln, einschließlich Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren. Mit übersichtlichen Tabellen können Leser schnell aktuelle Angaben finden und erhalten nützliche Beispiele für Tagesportionen sowie Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern.

      Unsere Lebensmittel
    • 2023

      Die Nährwert-Kalorien-Tabelle ist seit Jahren der erfolgreichste und bei Ernährungsexperten anerkannte Klassiker. Über 20.000 Nährwertangaben bieten einen fundierten Überblick über die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen. Praktisch und benutzerfreundlich liefert die Tabelle wertvolle Informationen über alle wichtigen Inhaltsstoffe unserer Nahrung und berücksichtigt die aktuellen Referenzwerte der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zur Nährstoffzufuhr. Das nach Lebensmittelgruppen sortierte Griff-Register und die vielen Sondertabellen, z. B. für Diabetiker oder Allergiker, bieten eine sehr gute Übersicht über zahlreiche Produkte.

      Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2024/25
    • 2021

      Die Nährwert-Kalorien-Tabelle ist seit Jahren der erfolgreichste und bei Ernährungsexperten anerkannte Klassiker. Über 20.000 Nährwertangaben bieten einen fundierten Überblick über die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen. Praktisch und benutzerfreundlich liefert die Tabelle wertvolle Informationen über alle wichtigen Inhaltsstoffe unserer Nahrung und berücksichtigt die aktuellen Referenzwerte der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zur Nährstoffzufuhr. Das nach Lebensmittelgruppen sortierte Griff-Register und die vielen Sondertabellen, z. B. für Diabetiker oder Allergiker, bieten eine sehr gute Übersicht über zahlreiche Produkte.

      Die große GU-Nährwert-Kalorien-Tabelle
    • 2019

      This book is based on teaching material for the post-graduate course “International Nutrition Policy, Theory and Implementation” offered for Master and PhD students at the Department of Nutritional Sciences of the University of Vienna, Austria. The objective of this course and hence, this book, is to acquaint students with the current world nutrition and health concerns and to familiarize them with the basics, methods, as well as monitoring and evaluation of employed strategies and intervention programs and how to develop an action plan. It includes an introduction to the background of global nutrition policy (definition, historical overview, justification, concept) and examples for its implementation at regional and national level. In this context, a particular focus is laid on the prevention and control of all forms of malnutrition and associated noncommunicable chronic diseases, also taking into account a food-systems approach. Reference will be made to the strategies and problem-oriented interventions of agencies of the UN system (WHO, FAO, UNICEF, WFP, and World Bank).

      International nutrition policy - theory and implementation
    • 2018

      Vielkönner Ballaststoffe

      • 128 pages
      • 5 hours of reading

      Ballaststoffe: unterschätzter Wertstoff Wie gesund Ballaststoffe sind, wird immer mehr erkannt. Sie regulieren die Darmtätigkeit und beeinflussen den Stoffwechsel positiv. Durch ihre sättigende Wirkung und das Quellvermögen helfen sie erfolgreich gegen Übergewicht und einen trägen Darm. Ballaststoffe kommen auch vorbeugend gegen Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Typ 2 und Dickdarmkrebs zum Einsatz. Als Tagesbedarf werden mindestens 30 g empfohlen. Gute Quellen ausfindig zu machen, ist aber nicht so einfach. Der Ratgeber bietet dafür eine wertvolle Hilfe. Ein Test hilft zu erkennen, wie ballaststoffreich die momentane Ernährung ist. Wie es in drei Phasen gelingt, den Anteil zu erhöhen, zeigt der umfangreiche Praxisteil. Ausführliche Tabellen bieten einen optimalen Überblick zum Ballaststoffgehalt von unverarbeiteten Lebensmitteln, beliebten Fertigprodukten und zubereiteten Speisen. Rund 40 Satt- und Schlankrezepte sowie Tagespläne und Ideen fürs Tauschen von Zutaten machen die Umsetzung wirklich leicht.

      Vielkönner Ballaststoffe
    • 2017

      Oft werden zu hohe Harnsäurewerte erst ernst genommen, wenn sich der erste Gichtanfall ereignet hat. Ist der natürliche Abtransport der Harnsäure gestört, kann dies bis hin zu den äußerst schmerzhaften Anfällen führen, dauerhaft können sogar Schädigungen an Gelenken oder Nieren eintreten. Soweit muss es jedoch nicht kommen, wenn man bei der Lebensmittelauswahl ein paar Dinge beachtet, denn Harnsäure wird größtenteils durch Purine in der Nahrung aufgenommen. Dieser Kompass im Handtaschenformat gibt alle grundlegenden und hilfreichen Informationen zu den Themen Harnsäure und Gicht. Der Kern ist der Tabellenteil mit einer Auflistung von natürlichen Lebensmitteln, Fertiggerichten und typischen Fastfood-Gerichten. Hier wird neben konkreten Werten gezeigt, welche Lebensmittel bedenkenlos verzehrt werden können und bei welchen Vorsicht geboten ist. Besonders praktisch: Mit Hilfe des Ampelsystems wird auf einen Blick ersichtlich, wie ein Produkt hinsichtlich Purinen einzustufen ist.

      Klevers Kompass Die richtige Ernährung bei Gicht
    • 2015

      Der erfolgreichste und bei Ernährungsexperten anerkannte KlassikerÜber 20.000 Nährwertangaben bieten einen fundierten Überblick über die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen. Praktisch und benutzerfreundlich liefert die Tabelle wertvolle Informationen über alle wichtigen Inhaltsstoffe unserer Nahrung und berücksichtigt die aktuellen Referenzwerte der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zur Nährstoffzufuhr. Das nach Lebensmittelgruppen sortierte Griff-Register und die vielen Sondertabellen, z. B. für Diabetiker oder Allergiker, bieten eine sehr gute Übersicht über zahlreiche Produkte.

      Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2016/17
    • 2015
    • 2013