Explore the latest books of this year!
Bookbot

Walter Moser

    Der Fußball-Brief
    Österreich. Fotografie 1970-2000
    Übersetzte Architekturen
    COVID-19 und Psychologie
    The body as, Körper als Protest
    Blow-Up
    • 2014

      Blow-Up

      • 280 pages
      • 10 hours of reading

      Blow Up, der Kultfilm von 1966, kann auch als Exkurs zur Fotografie betrachtet werden: Auf der vergeblichen Suche nach einem Beweis für das vermeintlich Gesehene vergrößert der Modefotograf Thomas seine Bilder immer weiter und geht dabei an die Grenzen der Möglichkeiten des Mediums. Michelangelo Antonionis Meilenstein der Filmgeschichte kreist um den Wahrheitsgehalt von Wahrnehmungen, fragt nach der Manipulierbarkeit medialer Wiedergabe. Die Publikation betrachtet Blow Up aus diesem fotografischen Blickwinkel und untersucht detailliert, welche Positionen der Fotografie- und Kunstgeschichte der Film präsentiert und welche fotografischen Genres in ihm vertreten sind. Die diskutierten fotografischen Stilmittel reichen von der Sozialreportage über die Modefotografie und die Pop Art bis zur abstrakten Fotografie. Und wie nebenbei entdeckt Antonioni dabei auch die Unschärfe als künstlerisches Mittel. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3736-4) Ausstellungen: Albertina, Wien 30.4.-24.8.2014 Fotomuseum Winterthur 13.9.-30.11.2014 C/O Berlin 13.12.2014-8.3.2015

      Blow-Up
    • 2012

      The body as, Körper als Protest

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Körper als Protest widmet sich der fotografischen Repräsentation des menschlichen Körpers – ein Motiv, das Fotografinnen und Fotografen als Ausdrucksform für ihren visuellen Protest gegen gesellschaftliche, politische oder kunstästhetische Normen dient. Das Zentrum des Buches bildet eine Werkgruppe des Künstlers John Coplans (1920–2003), der in großformatigen, seriell angelegten Bildern den eigenen nackten Körpers fragmentierte und verfremdete. Sorgsam ausgeleuchtet setzte er sich selbst so auf monumentale, skulpturale Weise in Szene. Auch Arbeiten von Hannah Wilke, Ketty La Rocca, Hannah Villiger, Bruce Nauman und Robert Mapplethorpe rücken den Körper in den Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Deren Positionen unterstreichen essentielle Aspekte in Coplans Werk und ergeben in der Gesamtschau ein differenziertes Bild der kritischen Darstellung des menschlichen Körpers seit 1970. Ausstellung: Albertina, Wien 5.9.–2.12.2012

      The body as, Körper als Protest