Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sebastian Wolf

    Management accountants' business orientation and involvement in incentive compensation
    International anti-corruption regimes in Europe
    State Size Matters
    • State Size Matters

      Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit und Monarchie

      Der Sammelband widmet sich der Analyse zweier bisher eher vernachlässigter Faktoren, die sich allein oder in Kombination signifikant auf das Verhältnis zwischen Politik und Recht in politisch-administrativen Systemen auswirken können: Kleinstaatlichkeit und monarchische Regierungsform. Während das derzeitige politische System Deutschlands hier kaum empirisches Anschauungsmaterial bietet, weisen andere Staaten eines oder sogar beide genannten Merkmale in variierenden Ausprägungen auf. Der erste Teil des deutsch- und englischsprachigen Bandes behandelt das Fürstentum Liechtenstein aus interdisziplinärer Perspektive. Demgegenüber nimmt der zweite Teil einen globaleren Blickwinkel ein und versammelt vergleichende Untersuchungen zu überwiegend außereuropäischen Kleinstaaten und Monarchien.

      State Size Matters
    • In dieser aktuellen und interdisziplinären Analyse der internationalen Antikorruptionsregime werden mit Schwerpunkt Europa ausgewählte staatenübergreifende Bemühungen der letzten Jahre zur Eindämmung der Korruption einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen. Die Beiträge stammen aus der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und von PraktikerInnen. Der Band vereinigt sowohl qualitative als auch quantitative Analysen und berücksichtigt darüber hinaus kulturwissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen seiner vier Teile: „The European Dimension“, „Political and Legal Instruments“, „Culture, Perceptions, and Experiences” sowie „Practitioners’ Perspectives”. Mit Beiträgen von: Tanja A. Börzel, Donald Bowser, Ben Elers, Angelos Giannakopoulos, Åse B. Grødeland, Leslie Holmes, Georg Huber-Grabenwarter, Anja P. Jakobi, Anne Lugon-Moulin, Bryane Michael, Holger Moroff, Yasemin Pamuk, Diana Schmidt-Pfister, Gefion Schuler, Andreas Stahn, Dirk Tänzler, Michael H. Wiehen und Sebastian Wolf.

      International anti-corruption regimes in Europe
    • Management accountants' business orientation and involvement in incentive compensation

      Empirical Results from a Cross-Sectional Survey

      • 193 pages
      • 7 hours of reading

      Changing roles of management accountants have been intensively discussed in business practice and academic research. The objective of this empirical study is to gain a deeper understanding of management accountants’ business orientation and extended tasks. Based on data collected from the top 1,500 companies in Germany, results reveal that especially subjective norms have a strong impact on the practice of management accountants acting business-oriented. Furthermore, the results reinforce the frequently postulated positive effect of management accountants’ business orientation. The analyses also show positive associations between the involvement of management accountants in incentive compensation, the effort effects of incentive schemes, and firm performance.

      Management accountants' business orientation and involvement in incentive compensation