Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klas Ewert Everwyn

  • Nicolas Nicolin
  • Roland Berry
March 10, 1930 – January 16, 2022
Jetzt wird alles besser
Der kleine Tambour und der grosse Krieg
Achtung Baustelle
Deutzer Blut
Fussball ist unser Leben
Für fremde Kaiser und kein Vaterland
  • Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Napoleonischen Kriege erschüttern das Land. Gerard Rörich, Sohn eines Tagelöhners aus dem Oberbergischen, kämpft wie alle „kleinen Leute“ ums nackte Überleben. Er verdingt sich als Tagelöhner, Schleichhändler und Rebell, s

    Für fremde Kaiser und kein Vaterland
  • Köln, im September 1803: Beim Bierbrauer Königs in Deutz haben sich allerlei Gäste versammelt, die dem rechtschaffenen Mann allmählich unheimlich werden. Dann geschieht in den Poller Rheinwiesen ein Doppelmord, und der Deutzer Amtmann von Sandt nimmt die Ermittlungen auf. Weil sich diese bald in Kölner Kirchenkreise erstrecken, schaltet sich die Kölner Kriminalpolizei ein. Und damit beginnen auch politische Verwicklungen: Denn Köln wie das gesamt linksrheinische Gebiet gehört zu Frankreich unter Napoleon Bonaparte, während die Schääl Sick zum Fürstentum von Nassau-Usingen gehört, das zwar eigenständig erscheint, aber bereits weitgehend von Frankreich abhängig ist.Der Autor, der für seine historischen Romane bereits mehrfach mit literarischen Preisen und anderen Auszeichnungen bedacht wurde, verfolgt in diesem historischen Krimi anhand eines historisch verbürgten Doppelmords, der seinerzeit beim Mariengnadenbild in den Poller Weiden geschah, die Arbeit der Kölner Kriminalpolizei.

    Deutzer Blut
  • Klas Ewert Everwyn untersucht in seiner Novelle „Die unerfüllten Wünsche des Kurfürsten Johann Wilhelm“ die ambivalente Figur des Barockfürsten aus Düsseldorf. Er beleuchtet dessen Leben, politische Missgeschicke und den Kontrast zwischen hohen Ansprüchen und der Realität, während er ein lebendiges Bild der Düsseldorfer Residenz zeichnet.

    Die unerfüllten Wünsche des Kurfürsten Johann Wilhelm. Eine Novelle