Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Moll

    "Wenn wir heute nicht unser Leben einsetzen ..."
    Selige und heilige Ehepaare
    Zeugen des Nordens
    Die Lehre von der Eucharistie als Opfer
    Atlas of pediatric diseases
    Atlas der Normalen und Pathologischen Handskeletentwicklung
    • Die radiologische Handskeletdiagnostik hat sich über 60 Jahre als wichtiges Feld zur Untersuchung von Entwicklungsstörungen etabliert. Der Atlas bietet eine umfassende Sammlung von Daten, die auf über 1700 Fällen basieren, und berücksichtigt sowohl anatomische Normen als auch Variationsbreiten in Bezug auf Alter, Geschlecht und Körpergröße. Neben dem Atlasteil enthält die Studie auch einen klinisch-diagnostischen Abschnitt, der die klinische Bedeutung der Ossifikationsstudien beleuchtet und einen erweiterten entwicklungsbiologischen Kontext bietet.

      Atlas der Normalen und Pathologischen Handskeletentwicklung
    • Zeugen des Nordens

      Märtyrer des Erzbistums Hamburg aus der Zeit des Nationalsozialismus

      Das deutsche Martyrologium, nun in der siebten Auflage, ist ein beeindruckendes Werk, das Hunderte von Blutzeugen dokumentiert, insbesondere im Kontext der Christenverfolgung während des Nationalsozialismus. Diese Zeugnisse bleiben im kollektiven Gedächtnis der Kirche in Deutschland verankert. Prälat Moll, der das Projekt seit vielen Jahren leitet, hat nun eine spezielle Veröffentlichung für das Erzbistum Hamburg initiiert. Diese umfasst dreizehn Biografien mutiger Zeugen, die entweder im Erzbistum lebten und dort den Tod fanden oder für eine Zeit im Norden wirkten, wie die Karmelitin Edith Stein. Für ein Diaspora-Bistum wie das im Norden Deutschlands ist das Zeugnis der Märtyrer besonders ermutigend. Zu den vorgestellten Personen gehören Dr. Max Joseph Größer, Thaddäus Brunke, die Heilige Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Dr. Ruth Kantorowicz, Siegfried Fürst und die Märtyrer des Lübecker Christenprozesses, darunter Seliger Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard Müller, Karl-Friedrich Stellbrink, Alfred Kranzfelder, Dr. Bernhard Schwentner, Eduard Schlusche, Josef Fehler, Friedrich Rudolf Geussenhainer und Eberhard Grawe. Diese Biografien zeugen von Mut und Glauben in schwierigen Zeiten.

      Zeugen des Nordens
    • Unzählige ganz normale Laien sind im Ehe- und Familienleben sowie in ihrer weltlichen Arbeit zur Heiligkeit gereift – auch wenn nur die wenigsten von ihnen offiziell selig- oder heiliggesprochen wurden. Der Kölner Prälat Prof. Dr. Helmut Moll hat sich auf die Suche gemacht und zahlreiche von der Kirche als Selige oder Heilige verehrte Ehepaare gefunden. Christoph Kardinal Schönborn schreibt über die hier vorgestellten seligen und heiligen Ehepaare in seinem Vorwort: „Heutigen Paaren sowie den sich auf die Ehe vorbereitenden Menschen können sie in unserer Gegenwart authentische Vorbilder ‚in guten wie in bösen Tagen‘ sein.“ Eine Schrift für die Ehevorbereitung und anlässlich von Ehejubiläen, für Brautpaare und Eheleute.

      Selige und heilige Ehepaare