Die Anmerkung beschreibt die heimliche und unheimliche Erfahrung mit einer Krankheit, die nur wenigen bekannt ist, einschließlich der Kinder und Arbeitskollegen. Nach über 20 Jahren Spritzen stellt sich die Frage, ob es mehr als nur Schübe gibt.
Thomas Hammer Book order






- 2023
- 2021
Finanzplaner Berufseinsteiger
Geld, Steuern, Versicherungen, Altersvorsorge, Vermögensaufbau verständlich erklärt
- 2020
Auf der Suche nach dem rechten Mass
Nachhaltige Entwicklung auf der Sekundarstufe II
- 216 pages
- 8 hours of reading
Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren zum Modewort geworden. Wir beschäftigen uns mit nachhaltigen Ernährungsformen, Fortbewegungsmöglichkeiten, Wohnstilen, Arbeitsweisen und Freizeitbeschäftigungen. «Auf der Suche nach dem rechten Mass» bietet Lehrpersonen ein umfangreiches Lehrmittel mit zahlreichen praktischen Schullektionen, um nachhaltige Themen mit Fokus auf Suffizienz im Unterricht zu erarbeiten. Ein Grundlagenmodul sowie sechs spezifische Themenmodule liefern abwechslungsreiche Unterrichtsideen, um die Lernenden für einen suffizienten Lebensstil zu sensibilisieren. Wie sieht ein ressourcenschonendes Konsumverhalten aus? Wie können wir uns möglichst ökologisch von A nach B fortbewegen? Welche nachhaltigen Wohntrends gibt es aktuell und welche könnten in naher Zukunft realisiert werden? Wie kann sinnstiftendes Arbeiten in der Zukunft aussehen? Diese Fragen sowie das Motiv nach dem eigenen guten Leben und die kritische Reflexion gesellschaftlicher Leitbilder stehen im Zentrum dieses Lehrmittels, welches fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden kann. Bildung für einen suffizienten Lebensstil zielt darauf ab, gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit und Suffizienz zu unterstützen. Mit vielfältigen Unterrichtsmethoden wie Achtsamkeitsübungen, Selbstexperimenten, Rollenspielen oder Zukunftswerkstätten erfahren die Lernenden, welchen individuellen Einfluss sie auf das gute Leben in einer endlichen Welt haben und werden zur Reflexion der eigenen sowie gesellschaftlicher Werte motiviert.
- 2018
Traumhaus gesucht? Finanzierung gesichert? Wer bei der größten Investition im Leben Risiken und Fallstricke vermeiden will, sollte sich umfassend informieren. Kompetent, konkret und leicht verständlich unterstützt dieser Ratgeber Bauherren und zukünftige Immobilieneigentümer bei ihrer individuellen Finanzierung und führt Schritt für Schritt zur passenden Baufinanzierung. • Persönliche Finanzierungsplanung: Bedarf, finanzielle Belastbarkeit und Gesamtkosten ermitteln • Finanzierungsvarianten: Bankdarlehen, Bausparvertrag und anderen Finanzierungsformen • Förderung: zinsverbilligte staatliche Förderkredite und Wohn-Riester nutzen • Grundschuld und Hypothek: Wie werden Immobilienkredite abgesichert? • Was ist in der Rückzahlungsphase zu beachten? • Praxishilfen: Berechnungsbeispiele, Checklisten und ein Glossar zur Immobilienfinanzierung
- 2017
Was tun, wenn die Zinsen gegen Null gehen? Billionen von Euro haben die Deutschen auf der hohen Kante liegen, auf dem sicheren Sparbuch, auf Festgeld- und Tagesgeldkonten, in Goldbarren und Aktien oder auch in hochriskanten Fonds. Dabei zeigt sich allerdings häufig: Der Anlagemix des Einzelnen ist alles andere als optimal, und Anlageformen und -ziele sind nicht gut aufeinander abgestimmt. Was also tun, wenn nur magere Zinsen geboten werden? Und wenn Banken und Finanzberater eher auf ihren eigenen Vorteil als auf das Wohl ihrer Kunden bedacht sind? • Einfach: Wie funktioniert die Finanzplanung in Eigenregie? • Verständlich: Nachteiligen Anlageprodukten aus dem Weg gehen • Erfolgreich: Kosten sparen und Rendite optimieren, Anbieter richtig vergleichen, günstige Wertpapier- und Fondsdepots finden • Mit Tipps für ethische, soziale und ökologische Geldanlagen
- 2016
Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Dieser Ratgeber mit dem praktischen Doppelseitenprinzip zeigt, wie Sie ganz einfach und bequem mehr aus Ihrem Geld machen! Sie möchten ohne viel Aufwand etwas sparen oder sinnvoll anlegen? Sie fragen sich, wo es noch vernünftige Rendite für Ihr Geld gibt, welche Versicherungen Sie wirklich brauchen oder wie eine krisensichere Altersvorsorge aussehen kann? Die Finanztest-Experten verraten Ihnen auf unterhaltsame Weise und für jeden verständlich, wie Sie auch im Zinstief Ihr Vermögen vergrößern. Finanzen nebenbei – so gehen Finanzen!
- 2016
Parks of the future
- 288 pages
- 11 hours of reading
Climate change, declines in biodiversity, increasing consumption of resources, urbanisation, urban sprawl and demographic change continue to challenge the regions of Europe. In response to these processes of regional and global change, there has been an unmistakeable boom in parks in Europe since the 1990s. More than a fifth of the continent is now protected using designations such as regional nature parks, national parks, UNESCO Biosphere Reserves and World Heritage sites. The responsibilities of these areas are usually diverse and, in addition to nature protection and the conservation of cultural landscapes, increasingly involve the promotion of sustainable development. In the 22 chapters of this volume, 28 authors from all over Europe analyse and comment on experiences of tackling the challenges of regional and global change in parks. They illustrate discussions with selected case studies and deal with key issues of current protected area policy: How do parks address the pending challenges and what successes have they had thus far? What pioneering approaches are there in spatial planning and regional development? Which forms of park management and governance are most promising? This informative and well-illustrated book also considers which tasks will be assumed by parks in the future and what roles parks may play in the debate concerning transformations required to promote sustainability in Europe.
- 2015
Sie haben eine tolle Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Dieses umfassende Handbuch begleitet Sie auf dem Weg von den ersten Überlegungen bis in die Selbstständigkeit: von Businessplan und Finanzierung über Marketing bis hin zu Recht, Steuern und Versicherung. Ausführlich widmet sich der Finanztestratgeber dem Thema Altersvorsorge, damit Sie später im Ruhestand optimal abgesichert sind. Zahlreiche Checklisten verschaffen schnell Klarheit. Viel Erfolg!
- 2012
„Wir sind als Treuhänder dem Anleger verpflichtet. Wir wollen dauerhaften Anlageerfolg. Wir erzeugen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft“. Diese Kernbotschaften des BVI (Bundesverband Investment und Asset Management e. V.) bilden die Grundlage des Branchen-Leitbildes. Seit der Finanzkrise 2008 hat die Fondsindustrie jedoch erhebliche Veränderungen in der Nachfragesituation erlebt. Das Anlageverhalten der Investoren, sowohl institutionell als auch im Retail-Bereich, ist zunehmend risikoavers geworden. Diese Entwicklung hat zu einer Anpassung der Produktlandschaft geführt, wobei Absolut-Return-Produkte in den Fokus der Asset Manager gerückt sind. Um die veränderte Marktsituation umfassend darzustellen, werden in diesem Buch relevante Literatur sowie aktuelle Studien des BVI und der Investmentgesellschaft Fidelity Investments berücksichtigt. Eine Umfrage unter 500 Anlage- und Vermögensberatern in Deutschland, durchgeführt zwischen dem 15. November 2011 und dem 15. Januar 2012, liefert zudem praxisnahe Einblicke und zeigt grundlegende Veränderungen innerhalb der Fondsindustrie auf. Insgesamt entsteht ein umfassender Überblick über die deutsche Fondsindustrie, der Anbieter, Produkte und Nachfrager beleuchtet und einen Ausblick auf die kommenden Jahre bietet. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle in der Fondsbranche Tätigen sowie für private und institutionelle Anleger, die sich intensiver mit dem Thema auseinander
- 2012
Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe
- 166 pages
- 6 hours of reading
Wer Geld angelegt hat, merkt oft erst hinterher, dass er reingelegt wurde. Kosten werden verschleiert, Risiken schöngeredet und bei der Beratung steht die Verkaufsprovision im Vordergrund – und nicht das Interesse des Kunden. Das Schwarzbuch erläutert die gängigsten Bankentricks beim Verkauf von Finanzprodukten und erklärt, wann Anbieter in die Haftung genommen werden können. • Verschleierte Gefahren: Wie Finanzverkäufer die Verlustrisiken von Kapitalanlagen schönrechnen • Hütchenspiele mit den Kosten: Was sich Fondsgesellschaften vom Geld ihrer Kunden alles abzweigen • Beraten und verkauft: Wenn Verbraucher in die Fänge provisionsgieriger Anlageberater geraten • Klein aber gemein: Die Gebührentricks der Banken beim Girokonto • Sicher ist nur die Provision: Welche Versicherungen wirklich niemand braucht


