Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joachim Fildhaut

    Statt Blumen
    Zeilenschinder
    Würzburg
    Würzburg zu Fuß
    Eine feine Nachtmusik
    • Würzburg zu Fuß

      Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken

      Joachim Fildhaut geht mit Ihnen auf Erkundungstour in der unterfränkischen Metropole. Neben den zu erwartenden Zielpunkten in der Residenzstadt am Main, etwa den beliebten Spitälern oder der Festung Marienberg, entführt er Sie auf seinen Themenrundgängen auch an Plätze und Orte, die etwas abseits des Touristenstroms liegen. Denn Würzburg atmet nicht nur Historie pur, sondern steht als Studentenstadt auch den Trends der Gegenwart aufgeschlossen gegenüber. Entdecken Sie mit diesem handlichen Stadtführer die schönsten Seiten Würzburgs zu Fuß! Auf den neun abwechslungsreichen Spaziergängen durch die traditionsreiche Stadt gibt es unzählige Gelegenheiten, ihre historischen, kulinarischen und regionalen Besonderheiten kennenzulernen. Ob auf dem Weg zum Kiliansdom, über die alte Mainbrücke oder beim Bummel durch die Altstadt: Joachim Fildhaut begleitet Sie als erfahrener Stadtführer kompetent und unterhaltsam auf Ihren Streifzügen durch Würzburg. Ein umfangreicher Service-Teil mit praktischen Tipps und Informationen macht das Angebot wie immer komplett.

      Würzburg zu Fuß
    • Pünktlich zur 1300-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung Würzburgs spürt der Journalist Joachim Fildhaut die zentralen Knotenpunkte der Stadtgeschichte auf. Dabei stellt sich Fildhaut stets auch die Frage, wie sich Politik und Entwicklung auf das Leben des kleinen Mannes auswirkten. Der Leser betrachtet Wohlbekanntes aus neuen Blickwinkeln und erfährt zahlreiche unbekannte Details. Wie wurden die Bischöfe zu Fürsten? Wo floss der Main eigentlich früher durch Würzburg? Wann wäre Würzburg beinahe evangelisch geworden? Der Leser folgt den Spuren der berühmtesten Köpfe der unterfränkischen Metropole wie Tilman Riemenschneider, Julius Echter oder Balthasar Neumann und begleitet den Wandel von der spätbarocken Residenz zur modernen Industrie- und Universitätsstadt. So konzentriert und kurzweilig wie Fildhaut hat noch niemand die Entwicklung der Stadt von grauer Vorzeit bis in die Gegenwart beschrieben.

      Würzburg