Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Geiger

    Johannes Wilhelm Geiger was a German physicist renowned for developing the first successful detector of individual alpha particles and other ionizing radiation, the Geiger counter. His pioneering work in nuclear physics, particularly with Ernest Rutherford, led to the identification of the alpha particle as the helium atom's nucleus and Rutherford's proposal that the atomic nucleus occupies a minuscule central volume. Geiger also collaborated with Walther Bothe to devise coincidence counting, a technique that clarified details of the Compton effect. Later, he and Walther Müller enhanced the sensitivity and performance of the particle counter, enabling it to detect beta particles and ionizing photons in addition to alpha particles. His continued research explored cosmic rays, artificial radioactivity, and nuclear fission.

    Meßmethoden auf dem Gebiete der Radioaktivität
    Der Angelhaken im Leben
    Handbuch der Physik
    Handbuch der Physik XXIII.
    Handbuch der Physik XXIII/1
    Practical Measurements In Radio-Activity
    • Practical Measurements In Radio-Activity

      • 164 pages
      • 6 hours of reading

      This collection focuses on republishing classic works from the early 1900s and earlier, which have become rare and costly. The editions are modernized yet retain the original text and artwork, making them accessible and affordable for readers who appreciate historical literature.

      Practical Measurements In Radio-Activity
    • Ein Mensch besucht öfters einen Stadtsee und macht eine merkwürdige Entdeckung. Hans Geiger hilft ihm! Wenn man den Titel des Buches versteht, versteht man auch den Autor. Die Kerze hat es ihm angetan. Er wagt sich an Orte , die ihm zum Verhängnis werden. Hans hilft ihm wieder. Der Angler, also die Hauptfigur ist eigensinnig und ohne Rücksicht auf andere.

      Der Angelhaken im Leben
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Meßmethoden auf dem Gebiete der Radioaktivität
    • Finanzintermediäre vertieft mit der räumlichen und strukturellen Verteilung ihrer Einheiten befassen, der sog. Topologie ihrer Wertschöpfung. Die Beiträge des Buches von Fachleuten aus Forschung und Praxis beschäftigen sich mit genau den Fragestellungen und Entscheidungen, die für den erfolgreichen Wandel der Banken essentiell sind. Von entscheidender Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die veränderten Rahmenbedingungen durch die Einführung des Euro: Das SIC erfährt über die SECB seine Anbindung an das europäische Zahlungssystem TARGET und sichert so auch in Zukunft die Grundlage für die Attraktivität des Finanzplatzes Schweiz.

      Banktopologie