In der Anthologie „Mondgeschichten“ sind die 10 besten Beiträge des 2. Kurzgeschichten-Wettbewerbs der Freien Redaktion XUN versammelt, die 73 Einsendungen erhielt. Sie zeigt die Vielseitigkeit fantastischer Literatur. Für weitere Geschichten empfiehlt sich die „Xe“-eBook-Edition „Mondgeschichten 2“ mit 14 weiteren Beiträgen.
Bernd Walter Books






Der 6. Kurzgeschichten-Wettbewerb der Freien Redaktion XUN steht ganz im Zeichen der Fantasy. Die zehn Siegergeschichten präsentieren eine Vielfalt an Elfen, Drachen und Abenteuern, jede mit eigenen Ideen und Wundern. Lassen Sie sich in magische Welten entführen, wo Entscheidungen oft mit dem Schwert getroffen werden.
Neun unterhaltsame Kurzgeschichten aus verschiedenen fantastischen Genres thematisieren "Jubiläen und andere Katastrophen". Sie sind die Gewinner des ersten Kurzgeschichten-Wettbewerbs der Freien Redaktion XUN zum 30. Jubiläum des Magazins "XUN - fantastische Geschichten".
Das NS-Regime - Kollegen und Nachbarn
Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus
Seit den neunziger Jahren haben sich Strukturierte Produkte als Finanzinstrument in Deutschland etabliert. Heute sind sie ein wesentlicher Teil der Vertriebs- und Refinanzierungsstrategien von Kreditinstituten. Kleine und mittlere Institute stehen jedoch vor der Frage, ob eigene Emissionen oder die Kooperation mit großen Emittenten vorzuziehen sind. Bernd Walter untersucht anhand einer Darstellung der Systematik Strukturierter Produkte, eines Marktüberblicks, der Analyse von Kosten bzw. Erträgen Strukturierter Produkte sowie ausführlicher theoretischer wie empirischer Analysen der Geschäftsprozesse die Eignung Strukturierter Produkte als Refinanzierungsinstrument für Sparkassen. Ziel ist die Beantwortung der Frage, ob und in welcher Form Sparkassen in der Lage sind, eigene Strukturierte Emissionen zu begeben und welche Sicherungsverfahren für die Institute den größten Erfolg versprechen. Der Autor: Jahrgang 1975; BWL-Studium in Frankfurt am Main; Mitaufbau eines Emissionsprogrammes für Strukturierte Produkte; Leiter Risikocontrolling der Kasseler Sparkasse, Promotion an der Universität Kassel.