Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrike Petermann

    January 1, 1954
    Verhaltensauffällige Kinder
    Ruherituale und Entspannung mit Kindern und Jugendlichen
    Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche
    Angst und Aggression bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Förderung und Therapie
    Istoriite na kapitan Nemo
    Die Kapitän-Nemo-Geschichten
    • Dr. Ulrike Petermann erläutert in diesem Buch verschiedene Entspannungstechniken sowie deren physische und psychische Wirkung. Immer mehr Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck, reagieren hyperaktiv, aggressiv, angespannt, übererregt oder verängstigt. Die in diesem Erfolgsbuch versammelten Übungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen. Ein bewährter, praxisorientierter Leitfaden für Eltern, Therapeuten und Pädagogen, die sich einen Überblick über die wichtigsten Entspannungstechniken verschaffen wollen.

      Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche
    • SCHLAGWÖRTERS: VerhaltensstörungS. AggressionS. LernproblemeS. SozialverhaltenS. HausaufgabenS. TeamTeachingS. RitualeS. EntspannungS. SozialerziehungS

      Verhaltensauffällige Kinder
    • Das Buch beschäftigt sich mit der Klassifikation, der Bedeutung und der Veränderung von Sozialverhalten bei Grundschülern und Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen zwei Extremformen des Sozialverhaltens: Aggression und Initiativelosigkeit. Auf dem Hintergrund sozialpsychologischer Theorien werden die Entstehungsbedingungen dieser extremen Formen des Sozialverhaltens diskutiert und in zwei empirischen Studien untersucht. Die Ergebnisse der Interaktionsanalysen werden in Beratungsmodelle umgesetzt.

      Sozialverhalten bei Grundschülern und Jugendlichen
    • Training mit aggressiven Kindern

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      Aggressive Kinder werden oft als störend und schwierig wahrgenommen, sie selbst fühlen sich als Opfer. Das bewährte Trainingsprogramm von Petermann und Petermann zeigt, wie man aggressive Kinder aus dem Teufelskreis der Gewalt herausführt. Das »Training mit aggressiven Kindern« kann als Einzel- oder Gruppentraining durchgeführt werden, kombiniert mit begleitender Elternarbeit. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die durch aggressives und oppositionelles Verhalten auffallen, lernen damit angemessene Verhaltensweisen. Es ist gut in der Erziehungsberatung, der Psychotherapie, in Kinderheimen, stationären Settings etc. einzusetzen. Viele Beispiele aus der Praxis und eine differenzierte Darstellung kritischer Therapiesituationen runden das Aggressionstraining ab. Die 14. Auflage inkl. der Gruppen- und Einzeltrainings für die verschiedenen Altersstufen wurden vollständig überarbeitet, die Trainings sind nun flexibler bzw. stärker modularisiert einsetzbar. Aus dem Inhalt Einzeltraining • Gruppentraining • Eltern- und Familienberatung

      Training mit aggressiven Kindern