Silvano Arieti explored the depths of the human psyche, particularly through his groundbreaking work on schizophrenia. His approach to psychotherapy for schizophrenic patients was pioneering, diverging from the conventional methods of his time. Arieti's insights, now referred to as the trauma model of mental disorders, offer an alternative to the established medical paradigm. Through his writings, he provided a new perspective on understanding and treating complex mental conditions.
An integration of the author's findings in social, psycho-structural, and general systems contexts; advanced suggestions about the promotion of creativity at individual and social levels.
Silvano Arieti zeigt in seinem umfassenden Überblick über Entstehung, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten, daß es Wege im Umgang mit der Schizophrenie gibt und daß sie eines vor allem ist: eine in nicht wenigen Fällen heilbare Krankheit.
Die beiden Autoren verstehen Traurigkeit und Depression als primäre psychobiologische Reaktionen auf den Verlust von etwas, das für das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden unverzichtbar war. Konstitutionelle, eventuell auch genetische Faktoren können bei der Entstehung und für den Verlauf der Krankheit eine Rolle spielen - ausschlaggebend jedoch sind nach Auffassung der Verfasser psychische Faktoren. Dementsprechend ist eine dauerhafte Besserung oder Heilung nur mit psychotherapeutischen Mitteln zu erreichen.