Der zweite Band dieser umfassenden Publikation untersucht die frühe Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bis 1968 und thematisiert, wie die Richterinnen und Richter zwischen traditionellen Denkmustern und innovativer Rechtsprechung im Rahmen des Grundgesetzes navigierten. Dabei wird die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit sowie der Wandel der Justiz im Kontext der Entwicklung des bundesdeutschen Rechtsstaats beleuchtet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Zeit- und Rechtsgeschichte liefert wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte des Gerichts in den 1950er und 1960er Jahren.
Andreas Roth Book order






- 2024
- 2023
Das Buch untersucht die speziellen Privilegien öffentlicher Arbeitgeber im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und befristeten Arbeitsverträge im deutschen Arbeitsrecht. Es analysiert eingehend, ob diese Ungleichbehandlungen mit dem verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebot vereinbar sind. Der Autor bietet zudem konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung der festgestellten Missstände und berücksichtigt dabei auch die Vorgaben des EU-Rechts. Diese umfassende Analyse zielt darauf ab, die bestehenden Diskrepanzen zwischen öffentlichen und privaten Arbeitgebern zu beleuchten und Lösungen aufzuzeigen.
- 2023
Aktuellstes Fachwissen präzise auf den PunktEin Nachschlagewerk, das die Orthopädie und Unfallchirurgie des Kniegelenks umfassend behandelt und dabei übersichtlich bleibt? Referenz Orthopädie und Unfallchirurgie – Knie beweist, dass dies möglich Gut verständlich und klar strukturiert liefert das Werk verlässliche Antworten auf Fragestellungen zu Krankheitsbildern, Therapieoptionen und chirurgischen Methoden rund um die Orthopädie und Unfallchirurgie des Kniegelenks. Profitieren Sie von präzisen Handlungsanweisungen für eine optimale Patientenversorgung, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.Jederzeit Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
- 2022
Orthopädie Unfallchirurgie: Klinische Tests in Videos
- 124 pages
- 5 hours of reading
Im vorliegenden Buch sind die wichtigsten orthopädisch-traumatologischen Untersuchungstechniken systematisiert dargestellt. In einem ersten Schritt werden die Untersuchungstechniken sowie die pathophysiologischen Hintergründe aufgeführt. Es erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Durchführung aller relevanten Untersuchungen. Diese schriftliche Darstellung kann als schnelles Nachschlagewerk in der Kitteltasche oder zum theoretischen Erlernen und Wiederholen verwendet werden. Vertieft werden die beschriebenen Techniken durch eine bildliche Darstellung aller Untersuchungsschritte. Außerdem stehen Videos zur Verfügung, in denen der genaue Ablauf visualisiert wird. Alle zeigen einen physiologischen Befund und können im klinischen Alltag somit als Vergleich zu Rate gezogen werden.. Inhaltsverzeichnis Wirbelsäule: Halswirbelsäule.- Brustwirbelsäule.- Lendenwirbelsäule.- Obere Extremitäten: Schulter.- Ellenbogen.- Handgelenk und Finger.- Untere Extremitäten: Hüfte.- Knie.- Sprunggelenk/Fuß.
- 2019
Diagnose ohne Internet
Die häufigsten Krankheiten finden ohne Internet
Auf der Suche nach Informationen zu Krankheiten, die bei verschiedenen Beschwerden und Symptomen infrage kommen, bemühen die meisten Menschen mittlerweile Suchmaschinen. Dieses Buch rät von diesem Vorgehen ab und bietet gleichzeitig eine gute Alternative an. Im Gegensatz zu klassischen Medizinbüchern und zur Suche im Internet wird hier der umgekehrte Weg gegangen. Nicht die Diagnose vermuten und dann suchen, sondern von Beschwerden und Symptomen zur wahrscheinlichen Diagnose der häufigsten Krankheiten gelangen. Ein einfacher medizinischer Ratgeber für Laien einmal anders.
- 2018
Wunderwürdiges Leben Und Heiligsprechung
- 714 pages
- 25 hours of reading
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Daher sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Geschichte und den Kontext des Werkes verdeutlichen.
- 2017
Orthopedic and trauma findings
Examination Techniques, Clinical Evaluation, Clinical Presentation
- 215 pages
- 8 hours of reading
This book is a practical, step-by-step guide to orthopedic examination and diagnosis. The author explains a systematic classification of clinical findings that has proven very useful in diagnosing orthopedic disorders in daily routine. The approach to examination begins with a checklist covering the complete patient history, including subjective descriptions of complaints. This is followed by a stepwise approach to physical examination of the patient and collection of clinical findings. Photographs and illustrations clearly depict the necessary examination techniques. The main symptoms are then determined from the patient history and clinical findings, leading to a diagnosis. An overview of all relevant orthopedic conditions for each region of the body facilitates differential diagnosis and thereby completes the examination findings. This book will be of particular value for new residents in orthopedics and trauma but will also be useful for the experienced physician as a means of refreshing knowledge or as a reference.
- 2015
Capoeira als Ausdauer- und Koordinationstraining im Schulsport?
Ein Kampftanz macht Schule
- 264 pages
- 10 hours of reading
Die steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher erfordert innovative Ansätze zur Bekämpfung von Bewegungsmangel und falscher Ernährung. In diesem Buch wird Capoeira als möglicher Weg vorgestellt, um die aerobe Ausdauer und Koordinationsfähigkeit von Schülern zu fördern. Eine fünfwöchige Interventionsstudie in der siebten und achten Schulstufe untersucht die Effektivität von zwei wöchentlichen Trainingseinheiten. Durch standardisierte Tests werden die Ergebnisse eines 8-Minuten-Laufs und eines Bumerang-Laufs in einem Versuchs-Kontrollgruppen-Experiment analysiert, um die Wirksamkeit des Trainings zu belegen.