Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrich Kern

    Transport von Schweb- und Schadstoffen in staugeregelten Fließgewässern am Beispiel des Neckars
    Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern
    Design als integrierender Faktor der Unternehmensentwicklung
    Designmanagement
    Designplanung
    Turbo Datenbank 5.0
    • Designplanung kennt viele Methoden und Strategien: von Analogien bis zur Zweckentfremdung, von der Antizipation künftiger Lebenswelten bis zum Zukunftsentwurf der eigenen Selbstständigkeit. Im Fokus dieses Buches steht die systematische Untersuchung der methodisch-strategischen Seite des Designs. Vorgestellt werden Planungsmethoden, Modelle der Projektentwicklung und Vernetzungstechniken für Wertschöpfung. Inhalte und Beispiele aus der Designlehre konkretisieren die wissenschaftliche Sicht auf Designplanung. Das Buch ist ein Plädoyer für die Vermittlung und Anwendung systematischen Problemlösungswissens im Design. Es richtet sich an Designstudierende und -lehrende, aber auch an Absolventen und Berufspraktiker.

      Designplanung
    • Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.

      Designmanagement
    • Die Wechselwirkung zwischen Design und Management ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Dabei wird die Frage vernachlässigt, welches Wirkungspotenzial in einem Unternehmen durch Design aktiviert wird und welchen Stellenwert das Design-Management dadurch gewinnt. Ulrich Kern erarbeitet, welcher Stellenwert dem Design als Faktor der Unternehmensentwicklung zukommt und welche entwickelnde, gestaltende und integrative Wirkung das Design-Management auf das Design-System eines Unternehmens ausübt. Das Konzept eines evolutionären Design-Managements führt zu einem praxisorientierten Anwendungs- und Orientierungsmodell.

      Design als integrierender Faktor der Unternehmensentwicklung