Finde die Lösung für Pferd und Reiter mit dem 6-Punkte-Programm
Reiten lernt man sein Leben lang – je handlungsorientierter die Anleitungen sind, desto konkreter gelingt es, besser zu werden. Sportpädagoge Eckart Meyners und seine Kolleginnen Katrin Eschenhorst und Rosi Schreiber-Jetzinger zeigen eine moderne Lernmethodik. Welche Zielsetzungen sind wichtig? Was hilft bei der Fehleranalyse? Welche Übungen sind in der konkreten Situation richtig?
Der pferdegerechte Sattel nach veterinärmedizinischen, funktionellen und biodynamischen Grundsätzen. Beigebunden ist: Otto Bartholdy, Anleitung zum Sattelbau. Transkription der Originalausgabe Berlin 1938.
Das Buch behandelt die Auswirkungen falsch angepasster Sättel auf die Gesundheit und Beweglichkeit von Pferd und Reiter. Experten erklären die biomechanischen Zusammenhänge und bieten Lösungen zur Verbesserung von Sätteln. Es schließt eine Wissenslücke für Reiter, Ausbilder und Therapeuten und fördert die richtige Sattelanpassung.
Jak porusza się jeździec to bardzo ciekawe spojrzenie na biomechanikę jeźdźca
oparte na najnowszych odkryciach naukowych. Ekspert w dziedzinie ruchu, Eckart
Meyners, wyjaśnia, co dzieje się w ciele człowieka podczas jazdy konnej, i
omawia złożoność tego procesu, w tym aspekty psychologiczne. Autor wskazuje
drogę do osiągnięcia przez jeźdźca samodzielności i pewności w zakresie
ruchów. Wyjaśnia podstawowe uwarunkowania anatomiczne i fizjologiczne jeźdźca,
prezentując ich związek z procesami ruchowymi zachodzącymi w czasie jazdy
konnej. Podkreśla również, że to, co dzieje się w ciele jeźdźca, powinno
umożliwić wykonywanie zadań w rozluźnieniu. W książce znajdują się również
porady dotyczące powszechnych problemów pojawiających się podczas
oddziaływania pomocami oraz związanych z wyposażeniem jeźdźca, które może go
ograniczać lub wspierać. Przedstawione w książce propozycje ćwiczeń
powięziowych wykonywanych zarówno na ziemi, jak i na koniu pomagają poprawić
postawę, kondycję i ruchomość ciała jeźdźca.
Reiten mit Franklin-Bällen bringt jeden Reiter aus starren Formen und führt zu vielfältigen Bewegungsmustern. Reiter erleben, wie sie lockerer auf dem Pferd sitzen und wie ihre Hilfengebung effektiver wird. Bewegungsexperte Eckart Meyners erklärt das Reiten mit Franklin-Bällen anhand von Übungen: die Wirkungen, welche Bälle und Rollen sich für welche Körperbereiche eignen, was dabei im Körper passiert und gibt zusätzlich wichtige Informationen über Faszien und Leitbahnen – inklusive Faszien-Übungen am Boden und auf dem Pferd. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Filmen zu ausgewählten Übungen.
Bewegungsabläufe verstehen, Sitz und Hilfengebung verbessern
Ein spannender Überblick über die Biomechanik des Reiters auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Bewegungsexperte Eckart Meyners macht verständlich, was beim Reiten im Körper passiert. Die Komplexität des Reitenlernens kommt ebenso zur Sprache wie psychologische Aspekte. Seine Vorschläge für Faszienübungen am Boden und auf dem Pferd helfen, Haltung, Fitness und Beweglichkeit zu verbessern.
Steife Knie beim Aufsteigen, unflexible Hüften beim Leichttraben oder ein nervöser Magen vor dem Turnierstart müssen nicht sein. Bewegungsexperte Eckart Meyners stellt spezielle Aufwärm-, Fitness- und Übungsprogramme vor, mit denen Reiter von Kopf bis Fuß beweglicher werden. Auch die mentale Vorbereitung spielt beim Reiten eine zentrale Rolle. Hier findet jeder Reiter eine Vielzahl an Übungen für Psyche und Körper, die liegend, sitzend, laufend oder im Sattel ausgeführt werden. Das Gleichgewicht, die Geschmeidigkeit und das richtige Gefühl werden effektiv gesteigert. Mit Kurzprogrammen für die praktische Vorbereitung vor der Reitstunde, dem Ausritt oder einem Wettbewerb.
Beginning with a thorough explanation of the classical training scale and a
six-step program to build balance and rhythm, Meyners and Muller go on to
three basic riding techniques -the flexing technique, the bending technique,
and the half-halt technique, which they believe to be the foundation for all
training.
"Interpret the difference between skills and abilities in rider and horse; use unique exercises to improve your balance and aids; master three fundamental riding techniques: flexion, bend and half-halts; explore ways of creating 'positive tension' in the horse; discover the three-dimensionality of the rider in new ways; learn how to identify and respond to the motion sequences of the horse"--Publisher's description.
Das eine Pferd bleibt nicht ruhig stehen, das andere muss ständig getrieben werden – Reiter und Pferd haben meist ihre ganz eigenen Schwierigkeiten. Das erfahrene Expertenteam beschreibt typische Probleme, erklärt mögliche Ursachen und zeigt individuelle Lösungsansätze auf, die sich aus der Reit- und Bewegungslehre ergeben. So findet jeder seinen persönlichen Weg für sich und sein Pferd! Mit ausführlicher Tabelle aller wichtigen Reitprobleme.