Horst-Joachim Rahn Book order






- 2023
- 2019
»Jeder Mensch muss die Verantwortung für sein eigenes Leben übernehmen, ob er es will oder nicht. Das gründliche Nachdenken über das eigene Leben erfolgt dabei meistens in unserem letzten Lebensdrittel.« Horst-Joachim Rahn blickt zurück auf ein erfülltes Leben, versucht aufzuzeigen, ob dieses Leben ökonomisch vertretbar ist. Er betrachtet das eigene Werk als Ökonom und Schriftsteller, als Wirtschaftswissenschaftler und als Familienmensch ebenso, wie ausgewählte Reiseerlebnisse in der ganzen Welt. Bis er schließlich das eigene hohe Alter und seine damit verbundenen schweren Krankheiten erkennen lässt. Dabei einfließende wissenschaftlich fundierte Essays versuchen, den Sinn des vergänglichen Lebens zu begründen.
- 2018
In die Aufbauorganisation eines jeden Unternehmens ist auch das betriebliche Bildungswesen integriert, das einen bedeutenden Bestandteil des Personalwesens darstellt. Deren Träger sind im industriellen Großbetrieb die betrieblichen Führungskräfte und die Personalabteilung als Organisationseinheit. Die betriebliche Bildungsarbeit besteht aus der Ausbildung, Fortbildung und Umschulung. In der Personalliteratur wird auch von Personalentwicklung gesprochen. Wie die Praxis zeigt, haben sich einige Grundformen herausgebildet, die in diesem Buch vorgestellt werden sollen. Die hier vorliegende, erweiterte und aktualisierte Buchausgabe begründet sich auf einem Dissertationsentwurf des Autors aus dem Jahr 1982.
- 2018
Die aktuelle Führungspsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten der Menschen im Rahmen der Beeinflussung durch Führungskräfte. Sie ist heute ein eigenständiges und traditionsreiches Teilgebiet der Wirtschaftspsychologie und steht in enger Wechselbeziehung zur betriebswirtschaftlichen Führungslehre. Das vorliegende Werk zur Führungspsychologie fasst die wesentlichen, bisher zu diesem Thema veröffentlichten Inhalte kompakt zusammen. Um den Text möglichst verständlich zu gestalten, erfolgte die Aufbereitung der Inhalte unter lernpsychologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, den Lesern eine schnelle und leichte Aufnahme des Stoffes zu ermöglichen. Die folgenden Kapitel werden näher betrachtet: Grundlagen der Führungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Gruppenpsychologie, Motivationspsychologie, Kommunikationspsychologie, Lernpsychologie, Personalpsychologie und Organisationspsychologie.
- 2018
Während in den fünfziger Jahren der Begriff Personalorganisation als Teilgebiet des Personalwesens weiter verbreitet war, wird in der aktuellen Literatur in den meisten Fällen von der Organisation der Personalarbeit gesprochen. Wird das Personalwesen als Inbegriff verschiedener Funktionen gesehen, dann passt der Begriff betriebliche Personalorganisation aber weit besser zu den Aufgaben der Personalplanung, der Personalbeschaffung, des Personaleinsatzes und der Personalwirtschaftskontrolle als der Begriff Organisation der Personalarbeit. Dabei lässt sich die Personalorganisation unter System- und unter Tätigkeitsaspekten betrachten. Vor allem in der Theorie wurde den personalorganisatorischen Problemen bisher nicht die Aufmerksamkeit gewidmet, die diesem Phänomen zukommt. Deshalb setzt sich dieses Werk mit der Problematik intensiv auseinander. Insgesamt 52 Abbildungen zeigen die praktische Personalorganisation. Die Betrachtungen beziehen sich auf die folgenden Kapitel: Als Hauptzielgruppen für dieses Buch kommen sowohl interessierte Leser an Hochschulen, Universitäten, Akademien als auch Praktiker, Lernende an Kammern, Volkshochschulen und Interessierte der den Gewerkschaften nahe stehenden Bildungsinstituten in Frage.
- 2017
Das Fußballspiel verzaubert die ganze Welt wie keine eine andere Sportart. Es ist eine Ballsportart, bei der zwei Teams mit dem Hauptziel gegeneinander spielen, mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Nach der Fußballstatistik spielten in 2006 mehr als 265 Millionen Menschen in über 200 Ländern Fußball. In Deutschland sind 6 Millionen Menschen in über 27.000 Fußballvereinen aktiv tätig. Millionen von Menschen besuchen regelmäßig Spiele in den Fußballstadien, um sich ein Spiel anzusehen. Die Fußballreporter berichten engagiert von den Fußballspielen. Dabei treten auch immer wieder Fragen zum Abseits, zu den Spielsystemen, zum Videobeweis und zur Fußballstatistik auf. Viele dieser Fragen werden in diesem Buch kurz und präzise beantwortet. Der Fußball hat sich bis heute stark verändert, aber es fällt auch auf, dass er durchaus noch verbesserungsfähig ist. Deshalb sollen hier Tipps zur Verbesserung des Fußballspiels gegeben werden, die nach dem Alphabet geordnet sind. Die Literaturangaben dienen zur Vertiefung der Fußballkenntnisse. Das Buch wendet sich an Fans, Spieler, Trainer bzw. Fußballkommentatoren und auch an das weibliche Geschlecht.
- 2017
Die betriebliche Führungsorganisation ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Unternehmensorganisation und der Corporate Governance. Die Aufbereitung der Inhalte erfolgte unter lernpsychologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, den Lesern eine schnelle und leichte Aufnahme des Stoffes zu ermöglichen. Das Buch behandelt unter anderem die Grundlagen der Führungsorganisation, die Vorgehensweise bei der Gestaltung der Führungsorganisation, psychologische Aspekte, die bei der Einführung einer neuen Aufbauorganisation von den Organisatoren zu beachten sind, die Möglichkeiten der betrieblichen Spitzenorganisation in Deutschland, die Aufgaben und die Organisation der Unternehmensleitung im Unternehmen, Erläuterungen zu den Formen der Bereichs- und Gruppenorganisation in großen Industrieunternehmen, die Formen der klassischen Gesamtorganisation. Hauptzielgruppen sind sowohl interessierte Leser an Fachhochschulen, Universitäten, Akademien, als auch Praktiker, Lernende an Kammern, Volkshochschulen und Interessierte der den Gewerkschaften nahestehenden Bildungsinstitute.
- 2017
Dieses Buch bietet einen aktuellen und systematischen Überblick über die Planung, Realisierung, Kontrolle, Vervielfältigung, Benotung und Begutachtung einer Bachelorarbeit. Die Leser sollen dazu angeregt werden, ihr Vorgehen zur Bewältigung einer wissenschaftlichen Arbeit zu verbessern. In diesem Werk werden viele Vorschläge, Tipps und Anregungen zur erfolgreichen Entwicklung von Bachelorarbeiten unterbreitet. Dabei stehen insbesondere gängige Gliederungsverfahren zur besseren Strukturierung und Kontrollfragen für Bachelorarbeiten im Vordergrund. - Für seine bleibenden Verdienste und für seine über 30jährige Tätigkeit als Hochschullehrer an der Fachhochschule Ludwigshafen wurde Horst-Joachim Rahn in 2005 mit der Hochschulmedaille ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte als Verfasser von 26 Fachbüchern (und nunmehr 85 Auflagen) mit 120 Fachartikeln umfassen die Fachgebiete Personalwesen, Unternehmensführung, Führungspsychologie und Wissenschaftliches Arbeiten.
- 2016
Die Idee des Autors für dieses Werk basiert auf der Entdeckung, dass sich viele Aphorismen und Zitate zu bestimmten Stichworten als Thesen bzw. Antithesen eignen und im Ergebnis als thematische Synthese präsentierbar sind. 2012 kamen nach Abschluss von Rahns Veröffentlichung zum »Sinn des Lebens - Erinnerungen und Postulate zur Lebensbewältigung« und die Veröffentlichung seiner Aphorismen im Jahr 2015 beim Engelsdorfer Verlag hinzu. Es ergab sich die Gelegenheit, die obigen Gedanken zu vollenden und unter Sichtung von dazu passender Literatur die vorliegenden Inhalte zusammenzutragen und sinnvoll zu ordnen: Wer geistreiche Aphorismen sammelt, besitzt den größten Schatz der Welt!
- 2015
Mit guten Aphorismen ist es wie mit der Liebe: man bekommt nicht genug davon! Ein Aphorismus beinhaltet Schnappschüsse des Geistes als eine knappe Formulierung einer Lebensweisheit. Er enthält mitunter die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz. In ihm kommt eine Einsicht kurz und prägnant zum Ausdruck. Außergewöhnliche Aphorismen sind kurz gefasste Weisheiten zum Nachdenken. Die Welt der Aphorismen ist faszinierend, anregend und unerschöpflich. Der Autor hat sich in jahrelanger akribischer Arbeit intensiv mit den 250 Begriffen des Buches auseinandergesetzt und hat in etwa 900 Aphorismen aus der eigenen Feder persönliche Stellung dazu bezogen. Wer geistreiche Aphorismen sammelt, besitzt den größten Schatz der Welt.