Book by Vogt, Christian
Christian Vogt Books






Ace in Space - Trident
- 116 pages
- 5 hours of reading
Danai Nhira, Callsign Princess, hat das Gangleben mit seiner Hackordnung und der tagtäglichen Jagd auf Likes und Follower hinter sich gelassen. Mit ihrer kleinen Staffel fliegt sie Charity-Runs für Gemeinschaften, die sich gegen die Unterdrückung der übermächtigen Großkonzerne stellen. Doch ein einfacher Lieferaufrag ist nicht, was er scheint, und Danai trifft im Hydra-Nebel auf Bandits, denen selbst ihre Flugkünste vielleicht nicht gewachsen sind … Rasante Raumkämpfe, Saunaspionage und Weltraumpfannkuchen in einer von Social Media bestimmten Welt. Enthält zusätzlich die Kurzgeschichten „ Beyond the Gate “ von Stephan Urbach und „ Razor Love “ Judith und Christian Vogt
Eis und Dampf
Eine Steampunk-Anthologie
Im 9. Jh. n. Chr. ereignete sich in Island eine Serie von Vulkanausbrüchen, die eine Kaltperiode nach sich zog, die Entdeckung Amerikas verhinderte, durch Stürme auf dem Meer die Navigation mit Schiffen erschwerte und Nordeuropa mit Eis überzog. Europa versank in Territorial- und Religionskriegen.§Dampfkraft, Æronautik und Elektrizität läuteten eine umjubelte Periode des wissenschaftlichen Fortschritts ein. Enormer Rohstoffbedarf auf der einen und erschwerte landwirtschaftliche Bedingungen auf der anderen Seite zementierten die Monarchie, die Konflikte der Adelshäuser und die Armut der Arbeiterklasse.§In dieser Steampunk-Dystopie erzählt Eis und Dampf dreizehn sehr unterschiedliche Geschichten von zwölf namhaften Phantastik-Autoren, die die Welt des 2013 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichneten Romans Die zerbrochene Puppe von Judith und Christian Vogt auf der Suche nach neuen Geschichten bereisten.§Diese durch Crowdfunding finanzierte Kurzgeschichten- Sammlung ist die erste ihrer Art in Deutschland. Dreizehn bisher unveröffentlichte Geschichten von Judith Vogts Der Puppenmacher, die auf den Spuren der beliebten friesischen Luftpiratin Tomke aus Die zerbrochenen Puppe wandelt und den Hintergrund der namensgebenden Puppe beleuchtet, über den unheimlichen Bericht über die ersten Shellys bis hin zu Stefan Holzhauers Geschichte Das Ægyptische Axiom: Hochspannung ist garantiert.§Mit Beiträgen von Eevie Demirtel, Torsten Exter, Stefan Holzhauer, Ann-Kathrin Karschnick, Mike Krzywik-Gross, Christian Lange, Henning Mützlitz, Marcus Rauchfuß, Stefan Schweikert, Christian Vogt, Judith Vogt und André Wiesler.§Eis und Dampf ist Steampunk pur, gemischt mit einem Schuss Pulp und einer Prise Horror.
Automobilkauf, dargestellt in einem interaktiven Unterstützungssystem im Internet (WIE)
- 56 pages
- 2 hours of reading
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Informationsfindung entwickelt sich - nicht zuletzt durch die neuen Möglichkeiten der Suche im Internet und in anderen Medien - zu einem immer zeitaufwendigeren Prozeß. Es erscheint zwar möglich, zu jedem Bereich, sei er auch noch so ausgefallen, Informationen zu erhalten, doch steht das so erhaltene Wissen in seiner Qualität oft in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, der nötig war, um es zu beschaffen. Dies gilt jedoch nicht nur für die wissenschaftliche Literaturrecherche in Bibliotheken, Zeitschriftenmagazinen oder im Internet, sondern auch für jeden privaten Haushalt, der sich, bevor er Ausgaben tätigt, umfassend informieren möchte. In der Diplomarbeit "Automobilkauf, dargestellt in einem interaktiven Unterstützungssystem im Internet (WIE)" wird eine Konzeption erstellt, die einem Informationssuchenden (Verbraucher / Kunden / Berater) mittels gezielter Informationen und Erklärungen eines Sachverhaltes einen komplexen Vorgang transparent erscheinen läßt, und somit einen Weg zu einer möglichen Entscheidung aufweist (WIE steht hierbei für Wegweiser, Information, Erklärung). Hierbei wird auch auf verschiedene Möglichkeiten des Electronic Commerce anhand der Beschreibung verschiedener Marktplatzstrukturen im Internet bezug genommen. Die Arbeit wurde in zwei Teilen - einem ausformulierten Text und einem Verbund von etwa 200 html-Seiten, die auf CD-ROM zur Verfügung stehen, bearbeitet. Die Gesamtarbeit wurde mit der Note 1,3 (sehr gut) benotet. Die in der Studie erwähnte CD ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Arbeit nicht notwendig ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.DER HAUSHALT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG4 2.DAS WIE-KONZEPT6 2.1WAHL DES ERSCHEINUNGSMEDIUMS7 2.1.1Vorteile einer Publikation in elektronischen Medien7 2.1.2Nachteile einer Publikation in elektronischen Medien8 2.1.3Besonderheiten der elektronischen Medien9 2.2KRITERIEN FÜR EINE INTERNETORIENTIERTE DARSTELLUNG10 2.2.1Ergonomie des Netzes10 2.2.1.1Navigation innerhalb des Webs11 2.2.1.2Wahl der Bildschirmauflösung11 2.2.1.3Benutzung von Frames12 2.2.2Inhaltliche Aspekte13 2.2.2.1Informationsgehalt und Präsentation13 2.2.2.2Umsetzung des Leitfadengedankens13 2.2.2.3Anredeformen des Benutzers15 2.2.2.4Einbindung von Datenbanken15 2.2.2.5Herausforderungen für den Autor15 2.2.3Technische Aspekte16 2.3RICHTLINIEN FÜR DIE UMSETZUNG18 3.KONZEPTION EINES [ ]
Das Buch richtet sich an Unternehmer und Karrierestarter und bietet wertvolle Einblicke und Strategien für den erfolgreichen Einstieg in die Geschäftswelt. Es behandelt essentielle Themen wie Unternehmensführung, Innovationsmanagement und persönliche Entwicklung. Die Leser erhalten praxisnahe Tipps, um Herausforderungen zu meistern und ihre Ziele zu erreichen. Zudem werden inspirierende Erfolgsgeschichten vorgestellt, die motivieren und als Leitfaden dienen, um im unternehmerischen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Erfolg im Kopf
Warum wir unbedingt erfolgreiche Unternehmen benötigen
Sie sind Unternehmer oder starten gerade ihre Karriere? Dann haben sie schon jede Menge getan. Seien es gute Produkte oder innovative Ideen die unsere Welt von morgen wieder ein wenig besser macht. Sie geben Menschen einen sicheren Arbeitsplatz, eine sichere Zukunft. Sie sind es, die den Motor der Wirtschaft in Schwung halten. Als Startup beginnen sie mit Ihren Ideen, ihrer Leidenschaft neues umzusetzen, das vielleicht unmöglichem möglich zu machen. Dinge und Projekte in Gang zu setzen die niemand für möglich gehalten hat.