Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) setzt kaufmännischem Verhalten und kaufmännischen Werbemaßnahmen Grenzen. Wenn Werbung wettbewerbsrechtliche Grenzen verletzt, können Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche entstehen. Anhand von Kasuistiken werden Strukturprinzipien und die sie überlagernde Systematik übersichtlich dargestellt.
Brunhilde Ackermann Books



Gelebtes Prozessrecht
Festschrift für Volkert Vorwerk
Prof. Dr. Vorwerk ist Rechtsanwalt aus Leidenschaft. Als Prozessvertreter beim Bundesgerichtshof, Honorarprofessor, Gutachter und Autor zahlreicher Veröffentlichungen gilt sein Augenmerk ganz besonders dem Prozessrecht. Zu seinen Ehren haben sich 33 namhafte Weggefährten versammelt, um verschiedene praxisrelevante Aspekte des Verfahrensrechts zu beleuchten. Herausgekommen ist ein bunter Strauß spannender Themen quer durch die ZPO bis hin zur Digitalisierung und Legal Tech.
Das Anwachsen von juristischen Personen in unserem heutigen Wirt- schafts- und Sozialleben mit einer zum Teil ungeheuren Machtfülle hat das Entstehen einer besonderen Kriminalität bedingt, die eine Reaktion des Gesetzgebers erfordert. Es ist jedoch sehr umstritten, ob die juristische Person als solche mit einer Strafe belegt werden kann. Die Untersuchung ausländischer Rechtsordnungen hat dazu bei- getragen, gewisse dogmatische Verhärtungen, die den Streitstand im deutschsprachigen Raum prägen, zu erkennen. Für das deutsche Recht hat sich ergeben, dass es dem Gesetzgeber durchaus möglich ist, «de lege ferenda» die Strafbarkeit juristischer Personen vor- zusehen, ohne sich damit in Widerspruch zu anerkannten Grundsätzen des Strafrechts zu setzen.