Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dorothea Friedrich

    January 1, 1952
    Das Bild Polens in der Literatur der Weimarer Republik
    Max Schmeling und Anny Ondra
    • Die deutsch-polnischen Spannungen eskalierten in den Zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts, als zum ersten Mal seit den Polnischen Teilungen wieder ein polnischer Staat an der östlichen Grenze Deutschlands errichtet wurde und dieser Staat deutsche Gebiete beanspruchte. Der Konflikt spiegelt sich in der Literatur der Weimarer Republik wider. Oberflächlich hat diese Literatur ausschliesslich die deutsch-polnische Problematik zum Thema, doch offenbart sich in ihr vor allem das verletzte Nationalbewusstsein der Deutschen nach dem verlorenen Krieg. Das Medium des Trivialromans wird zum Vehikel der politischen Botschaft gemacht. Diesem nationalistischen Sog vermochten sich nur wenige Autoren zu entziehen, etwa Alfred Döblin mit seinem Bericht 'Reise in Polen', der im Mittelpunkt dieser Studie zum Polenbild der Weimarer Republik steht.

      Das Bild Polens in der Literatur der Weimarer Republik