Im Prozess der zunehmenden Globalisierung gleichen sich traditionelle Wettbewerbsfaktoren wie Preis und Qualität immer stärker an, so dass internationaler Markterfolg heute mehr denn je von der Fähigkeit abhängt, international überzeugend kommunizieren zu können. Eine solche interkulturelle Kompetenz ist genauso unabdingbar, wenn es darum geht, internationale Unternehmenskooperationen zu realisieren oder internationale Teams zu managen. Die Texte und Übungen des vorliegenden Bandes bieten für Studium und Praxis eine verständliche Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Fragestellungen der interkulturellen Wirtschaftskommunikation.
Jürgen Bolten Book order






- 2003
- 2002
Dieses interaktive Unternehmensplanspiel umfasst das Trainerhandbuch (incl. Overhead-Folien), 4 Trainingsbücher in verschiedenen Sprachen (z. B. D, GB, F, I, E, USA, NL, Russland, Chile, China, Australien) sowie eine CD (Kalkulationsprogramm für das Planspiel). Ziel ist es, den Teilnehmern die Probleme und Möglichkeiten interkultureller Interaktion im internationalen Wirtschaftsalltag bewusst zu machen. Dazu werden Aspekte, die zur Verbesserung der interkulturellen Interaktionskompetenz notwendig sind (z. B. Erkennen von Missverständnis- und Synergiepotentialen, Fähigkeit zur mehrsprachigen Verhandlungsführung, Empathie) im Kontext eines video- und computergestützten Unternehmensplanspiels trainiert. Das Planspiel richtet sich insbesondere an Führungs- und Nachwuchskräfte in der Wirtschaft sowie an Studenten der Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. Gute Sprachkenntnisse in einer der o. g. Sprachen sowie in der Trainingssprache Deutsch werden vorausgesetzt. Bitte fordern Sie die ausführliche Planspielbeschreibung beim Verlag an.