Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ernst Ludwig Winnacker

    Unter jedem Stein liegt ein Diamant
    Wissenschaft an der Zeitenwende
    Europas Forschung im Aufbruch
    Fortschritt und Gesellschaft
    Experimente mit der Natur
    Gentechnik: Eingriffe am Menschen
    • 2002

      Die Gentechnik bedarf nach Meinung vieler Beteiligter nicht nur einer öffentlichen Diskussion ihrer Chancen und Risiken, sondern auch der ethischen Reflexion. Dies gilt vor allem dann, wenn die Gentechnik am Menschen angewandt wird. Die vielfältigen gentechnischen Eingriffsmöglichkeiten erfordern eine ebenso differenzierte ethische Betrachtung. Darum wurde im interdisziplinären Dialog zwischen Genforschern, Medizinern und Ethikern ein Eskalationsmodell der ethischen Bewertung gentechnischer Eingriffe am Menschen entwickelt. Das Eskalationsmodell beschreibt exemplarisch verschiedene therapeutische Eingriffsmöglichkeiten der Gentechnik, konkretisiert sie anhand von Fallbeispielen und ordnet sie hinsichtlich ihrer Eingriffstiefe, ihrer medizinischen Wünschbarkeit und ihrer ethischen Vertretbarkeit in sieben Stufen ein. Zur Bewertung der verschiedenen Eingriffe wurden spezifische ethische Kriterien entwickelt, die hinsichtlich gentherapeutischer Verfahren relevant sind. Die mittels dieser Kriterien vorgenommenen Beurteilungen reichen von 'ethisch unbedenklich' bis 'abzulehnen'. Das hier vorgelegte Eskalationsmodell der fallweisen Beurteilung anhand spezifischer Kriterien kann als Vorbild für die Urteilsfindung auch in anderen ethisch brisanten Bereichen dienen.

      Gentechnik: Eingriffe am Menschen