Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rudolf Grünig

    January 1, 1954
    Process based strategic planning
    Successful decision making
    Successful decision-making
    The strategy planning process
    Solving complex decision problems
    Developing international strategies
    • Developing international strategies

      • 218 pages
      • 8 hours of reading

      This book focuses on the development of strategies for the successful internationalization of large and medium-sized companies. Becoming international offers important opportunities for companies of all sizes, but in an increasingly complex environment, the strategic planning involved is also a challenge. The book addresses this, putting forward suggestions that allow large and medium-sized companies to profit from internationalization. After a comprehensive introduction to internationalization and strategic planning, the authors make clear recommendations, suggesting detailed processes for developing international strategies. The book distinguishes between going global for new markets and internationalizing production and sourcing. For both, the book proposes procedures for performing meaningful strategic analyses and for developing successful international strategies. Lastly, it highlights the challenges faced by international companies and discusses useful decision processes. The book offers valuable insights for company executives, participants in Executive MBA programs, and master’s students.

      Developing international strategies
    • Making decisions is certainly the most important task managers are faced with, and it is often a very difficult one. This book offers a procedure for solving complex decision problems step by step. Unlike other texts, the book focuses on problem analysis, on developing potential solutions, and on establishing a decision-making matrix. In this fourth edition of the book, published under a new title, the authors present simplified, actionable guidelines that can be easily applied to the individual steps in the heuristic process. The book is intended for decision-makers at companies, non-profit organizations and in public administration whose work involves complex problems. It will also benefit students and participants in executive courses.

      Solving complex decision problems
    • The strategy planning process

      • 277 pages
      • 10 hours of reading

      Developing future strategies for a company is an important and complex task, and forms the core issue in this book. A company’s strategy defines its future direction, specifying its desired market position and key competitive advantages both at the level of market offers and of resources. This book provides clear, straightforward advice for professionals: after a brief introduction to strategic planning, a heuristic process for determining future strategies is presented. It shows how to analyze a company’s current situation, develop and assess options for the future, and define implementation projects. Throughout the book, detailed recommendations are illustrated with the help of numerous concrete examples. The book is a further development of the authors’ highly successful previous publication “Process-based Strategic Planning,” which appeared in six editions.

      The strategy planning process
    • Making decisions is certainly the most important task of a manager and it is often a very difficult one. This book offers a decision making procedure for solving complex problems step by step. Unlike other texts, the book focuses on problem analysis, on developing solution options and on establishing the decision making matrix. The book is intended for decision makers in companies, in non-profit organisations and in public administration. It is an approach to helping them to solve complex problems successfully. The book is also addressed to students and to participants in executive courses.

      Successful decision-making
    • Unlike other publications on decision making, the book focuses on discovering the problem, analyzing it and on developing and assessing solution options. One whole chapter describes a case study. It illustrates how the proposed decision making procedure is used in practice. Executives get an approach to systematically and successfully solving complex problems.

      Successful decision making
    • Developing a company's future strategy is an important and complex task and is the core issue in this book. After a short introduction to strategic planning a heuristic process for determining future strategies is presented. This process is divided into seven steps and for each of these steps detailed recommendations for problem-solving are provided and illustrated through many concrete examples.

      Process based strategic planning
    • Strategieplanungsprozess

      Strategische Analysen, Ziele, Optionen und Projekte

      Die strategische Planung ist eine zentrale unternehmerische Aufgabe. Sie dient dazu, das Unternehmen an Umfeldveränderungen anzupassen und es proaktiv weiterzuentwickeln. Die strategische Planung soll damit das Überleben und den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen. Der in diesem Buch präsentierte Strategieplanungsprozess basiert auf der langjährigen Erfahrung der Autoren als Strategieberater und als Mitglieder von Verwaltungsräten. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Durchführung fundierter Analysen, die Definition konkreter Ziele, die Erarbeitung und Beurteilung strategischer Optionen sowie die Festlegung der benötigten Implementierungsprojekte. Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren die Vorgehensvorschläge. Für die dritte Auflage wurden die Prozesse zur Erarbeitung der Gesamtstrategie und zur Erarbeitung einer Geschäftsstrategie überarbeitet und erweitert. Zudem wurden viele Präzisierungen und Vereinfachungen vorgenommen. Den Praktikern vermittelt das Buch das Wissen, das sie zur Erarbeitung von Strategien benötigen. Den Studierenden dient es als Lehrtext zum komplexen Gebiet der strategischen Planung.

      Strategieplanungsprozess
    • Komplexe Unternehmen erfolgreich führen

      Herausforderung für Supervisory und Executive Boards

      • 149 pages
      • 6 hours of reading

      Komplexe Unternehmen zeichnen sich durch einen hohen Umsatz, eine große Mitarbeiterzahl, viele Produkte und Dienstleistungen, internationale Aktivitäten und eine dezentrale Leistungserstellung aus. Neben der Größe und Vielfältigkeit sind komplexe Unternehmen auch durch eine hohe Umfelddynamik und große interne Veränderungen charakterisiert. Die erfolgreiche Führung eines komplexen Unternehmens ist eine große Herausforderung. Das vorliegende Buch gibt zuerst einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben der obersten Führung. Dabei werden drei Kernaufgaben, sechs Analyse- und Gestaltungsaufgaben und zwei Metaaufgaben unterschieden. Anschließend werden die einzelnen Aufgaben kurz und praxisorientiert beschrieben: (1) Bedeutung der Aufgabe (2) Framework und Schilderung der wichtigsten Teilaufgaben (3) Pflichten von Supervisory und Executive Board Das Buch richtet sich in erster Linie an Mitglieder von Supervisory und Executive Boards komplexer Unternehmen. Es kann zudem für Unternehmensberater hilfreich sein. Schließlich eignet es sich als Lehrmittel in Masterprogrammen sowie in Executive Lehrgängen und firmeninternen Programmen für Führungskräfte. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.- Teil I: Die Führung des komplexen Unternehmens im Überblick.- 2. Mit Beispielen einsteigen.- 3. Das komplexe Unternehmen verstehen.- 4. Unternehmensführung verstehen.- Teil II: Kernaufgaben.- 5. Werte und Ziele setzen.- 6. Die Lage beurteilen und entscheiden.- 7. Mitarbeiter führen und kommunizieren.- Teil III: Analyse- und Gestaltungsaufgaben.- 8. Mögliche Umfeldentwicklungen erkennen.- 9. Das Unternehmen strategisch weiterentwickeln.- 10. Governance und Groborganisation festlegen.- 11. Schlüsselpersonen aufbauen und halten.- 12. Performance und Finanzierung steuern.- 13. Außerordentliche Situationen bewältigen.- Teil IV: Metaaufgaben.- 14. Entrepreneurship fördern.- 15. Komplexität reduzieren und Synergien schaffen.- 16. Schlussbemerkungen.

      Komplexe Unternehmen erfolgreich führen
    • Entscheidungen von großer Tragweite zu treffen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Meist handelt es sich um komplexe Entscheidungen. Die Autoren stellen ein Verfahren vor, um komplexe Probleme schrittweise zu bearbeiten. Besonderes Augenmerk gilt der Problemanalyse, der Variantenentwicklung und der Erarbeitung der Entscheidungsmatrix. Die Inhalte sind fundiert und praxisnah dargestellt, für die Neuauflage wurden sie überarbeitet und erweitert. Ein Praxis-Leitfaden, der Managern hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme
    • Une stratégie claire et efficace est indispensable pour le succès à long terme d’une entreprise. Elle résulte d’une analyse et d’une planification approfondies. Dans la pratique, les procédés de planification stratégique manquent souvent de systématique, et mènent immanquablement à des stratégies lacunaires et confuses. La littérature existante n’offre qu’une aide limitée, les solutions proposées demeurant très théoriques et rarement applicables à la résolution de cas réels. Ce manuel comble cette lacune. Basé sur la longue expérience des auteurs en tant que consultants en stratégie et membres de conseils d’administration, il propose un procédé de planification stratégique pratique et éprouvé. L’exécution d’analyses approfondies, l’élaboration et l’évaluation d’options stratégiques et la définition de projets de mise en oeuvre sont au centre du livre. De nombreux exemples pratiques illustrent le propos. Cette référence constitue une édition entièrement revue de l’ouvrage précédemment paru sous le titre «Planifier la stratégie». Les praticiens y trouveront les connaissances indispensables à l’élaboration de stratégies, et les étudiants une vue d’ensemble du domaine complexe qu’est la planification stratégique.

      Procédé de planification stratégique