Explore the latest books of this year!
Bookbot

Detlev Ellmers

    Frühmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und Nordeuropa
    Maritimes Silber im Industriezeitalter
    Die Hanse der deutschen Kaufleute
    Museum. Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
    • Detlev Ellmers, langjähriger Direktor des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven und international anerkannter Schifffahrts- und Hansehistoriker, entwirft hier, ausgehend von der Interpretation des Siegelbildes des Lübecker Stadtsiegels von 1223 in sorgfältiger Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungstendenzen und gestützt auf seine profunde Kenntnis der einschlägigen Quellen, ein neues Bild vom „Werden und Wesen“ der Hanse und leistet damit einen bemerkenswerten Beitrag zu einem in der hansegeschichtlichen Forschung noch immer vieldiskutierten Problem. Ergänzt werden die Ausführungen durch acht Aufsätze, die aus der schifffahrtsgeschichtlichen Perspektive die Voraussetzungen für das erfolgreiche Wirken der hansischen Kaufleute beleuchten.

      Die Hanse der deutschen Kaufleute
    • Der gesuchte, lange Zeit vergriffene Offa-Band „Frühmittelalterliche Handelsschifffahrt in Mittel- und Nordeuropa“ von Detlev Ellmers ist wieder als Book on Demand lieferbar! In seiner aufsehenerregenden Dissertation untersucht der ehemalige Gründungsdirektor des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven detailliert sämtliche Aspekte der Handelsschifffahrt für das nordalpine Europa zwischen römischer Kaiserzeit und Hansezeit. Seinerzeit - 1968 - war dies ein nahezu unbeschriebenes Blatt in der Wissenschaft, der Verfasser betrieb daher Grundlagenforschung, die seine Doktorarbeit zu einem Standardwerk für die marine Archäologie auswachsen ließ - ein Status, den das Buch auch heute noch inne hat. Untersucht werden nicht nur Schiffsfunde selbst, sowohl aus der Binnen- als auch aus der Hochseeschifffahrt. Auch die Träger des Handels, die Betriebseinrichtungen - Lande- und Handelsplätze - der Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und den beförderten Warenmengen und ebenso der Schiffsverkehr selbst - die Handelsrouten und dazugehörige Fahrtdauer - werden erforscht. Im Anhang wird ein Katalog der bis dahin bekannten Schiffsfunde geliefert und durch zwei Karten ergänzt.

      Frühmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und Nordeuropa