Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz-Günther Nesselrath

    Platon und die Erfindung von Atlantis
    Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz
    Die attische mittlere Komödie
    Platon, Kritias
    Gut und Böse in Mensch und Welt
    Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung
    • 2014

      Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung

      Lebensmodelle der paganen und der jüdisch-christlichen Antike

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      Die Beiträge des vorliegenden Bandes leuchten die kulturellen, historischen und religiösen oder philosophischen Muster und Modalitäten aus, die die Menschen der Antike zur Wahl einer bestimmten Lebensform veranlasst haben, und untersuchen die Darstellung und Beurteilung dieser Lebensmodelle in Bild- und Textmedien. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Frage nach dem Verhältnis zur 'Welt' und die Position im Spannungsfeld von Zugewandtheit und Distanzierung, Diesseits- oder Jenseitsorientierung, Rückzug und Verantwortung, schließlich auch zwischen Modell und Realisierung. Die Autoren stammen aus den Fächern der klassischen Altertumswissenschaft und Byzantinistik sowie der Theologie, die Beiträge gehen zurück auf das Symposion 'Menschenbilder zwischen Weltverantwortung und Weltflucht' des Graduiertenkollegs „Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder“ der Universität Göttingen.

      Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung
    • 2013

      Gut und Böse in Mensch und Welt

      • 237 pages
      • 9 hours of reading

      Die Frage nach Herkunft und Wirklichkeit des Guten und des Bösen sowie nach ihrem Verhältnis zueinander hat in der Philosophie- und Religionsgeschichte von Anfang an eine zentrale Rolle gespielt. Ihre Beantwortung hatte entscheidenden Einfluss darauf, wie man Welt und Kultur, Mensch und Ethik in der Beziehung zu Gott bzw. den Göttern wahrnahm. Die Beiträge des Konferenzbandes stellen dar, welche Auffassungen hierzu in Altertum und Antike entwickelt wurden. Dabei reicht der Bogen von den frühen Literaturen aus Ägypten und Mesopotamien, Iran und Griechenland über biblische, qumranische und antik-christliche Texte bis zu dem Werk Manis und dem Koran. So vermittelt der Band einen repräsentativen Eindruck von den Antworten der alten Welt auf eine Lebensfrage der Menschheit. Mit Beiträgen von: Wilhelm Blümer, Devorah Dimant, Jan Dochhorn, Therese Fuhrer, Philip Kreyenbroek, Catherine Mittermeyer, Angelika Neuwirth, Bernd Schipper, Konrad Schmid, Markus Stein, Martin Tamcke, Ulrich Volp

      Gut und Böse in Mensch und Welt