Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse rund um das Thema Flüchtlinge haben Roland Fischer zu einem Kollektivporträt aus über 1000 Einzelaufnahmen inspiriert. Zentrale Fragen nach Identität und Gemeinschaft, die in der gesellschaftspolitischen Debatte zur Diskussion stehen, werden aufgeworfen und künstlerisch verhandelt. Der Begriff der »Flüchtlinge« wird aus der Abstraktion herausgerissen, und reale Menschen treten mit ihrem Namen in den Fokus des Betrachters. Motivisch und thematisch schwankt solch ein Kollektivporträt, für das der Künstler 1000 Einzelporträts zu einem Gemeinschaftsporträt montierte, zwischen Individuum und Kollektiv. Während Flüchtlinge und Migranten – v. a. durch mediale Vermittlung – primär als abstraktes Kollektiv und unbestimmte Masse wahrgenommen werden, verweist Roland Fischer mit seinem Kunstprojekt darauf, dass sich dieses Kollektiv aus vielen Individuen mit persönlichen Einzelschicksalen zusammensetzt.
Roland Fischer Book order






- 2016
- 2014
Façades
- 223 pages
- 8 hours of reading
Roland Fischers »Fassaden« sind spektakuläre fotografische Bilder: eine visuelle Grammatik architektonischer Strukturen, ein Alphabet abstrakter Formen voll kunsthistorischer Referenzen. Roland Fischer (geboren 1958), dessen Werk weltweit in bedeutenden Museen ausgestellt wird, lebt und arbeitet in München und Peking. Seit den neunziger Jahren fotografiert der Künstler die Oberflächen von Gebäuden, von Banken, Unternehmen und Museen, in den Metropolen der Welt wie Peking, Tokyo, Shanghai, New York, Hongkong, Melbourne, Osaka, Boston, Brasilia, Los Angeles, Paris, Sao Paulo, Singapur, Dallas, Madrid, Washington, Mexico City, Chicago, Toronto, Chonqing oder Montreal. Das Ergebnis dieses atemberaubenden Unternehmens ist eine außergewöhnliche Serie von etwa hundert Fassaden, ein Vokabularium der globalen Architektur, ein Inventar der Landmarks der Metropolen. Strukturen und Farben der urbanen zeitgenössischen Welt werden in Bilder transformiert, abstrakten Gemälden ähnlich.
- 2011
Roland Fischer
- 234 pages
- 9 hours of reading
Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Saarland. Museum/Moderne Galerie, Saarbrücken. Das Werk des Künstlers Roland Fischer ist mit dieser Ausstellung nach 22 Jahren zum zweiten Mal Gast im Saarland. Museum. Mit 105 Werken zeigt das Saarland. Museum 2012 die größte Werkretrospketive Roland Fischers, die bisher in einem Museum präsentiert wurde. Diese Ausstellung wird im Rahmen von Mono2012, dem grenzüberschreitenden Kunstprojekt der Großregion Saarland Lothringen Luxemburg, parallel zur dOKUMENTA(13) in Kassel gezeigt.
- 1997
Time Sensitivity of Passengers and Market Structure in the Airline Industry
A Model of International Air Transport
- 262 pages
- 10 hours of reading
The book delves into the evolving landscape of the international airline industry amid deregulation and the rise of open-sky agreements. It explores critical questions regarding competitive behavior versus potential collusion among airlines, the implications of large networks on market monopolies, and the impact of these changes on consumer welfare. Roland Fischer presents an economic model that integrates traditional market theories with unique characteristics of air transport, supported by case studies that highlight real-world firm behavior and market structure development in a liberalized environment.