Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karin Dengler Schreiber

    Bamberger Verrat
    Lebensart genießen in und um Bamberg
    Kleine Bamberger Stadtgeschichte
    Bamberg
    Bamberg for newcomers and old friends
    Bamberg for old and new friends
    • 2014

      Im idyllischen Bamberger Hain wird ein Mann erschossen aufgefunden. Die Polizei ermittelt zunächst vergeblich im Rauschgiftmilieu. Erst der rätselhafte Zettel mit der Aufschrift 'Lebenslanges Leid dem Verräter', den der Tote in den Händen hält, bringt Hauptkommissar Werner Sinz und Staatsanwalt Benno Berg auf eine neue, unerwartete Spur. Sie reicht weit in die deutsch-deutsche Vergangenheit zurück – und endet für Berg beinahe tödlich. Ein hochspannender Kriminalroman, klug und leichthändig erzählt, mit viel atmosphärischem Lokalkolorit.

      Bamberger Verrat
    • 2009
    • 2009

      Im Fluss der Geschichte

      Bambergs Lebensader Regnitz

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      Der Mensch braucht das Wasser - zum Trinken, zum Waschen, zur Energiegewinnung, zur Fortbewegung. Auch Bamberg entstand als Siedlung am und im Fluss. Er prägt die Entwicklung von Stadt und Region bis heute nachhaltig. Bambergs Beziehung zur Regnitz ist beispielhaft: Wie abhängig der Mensch von seiner Umwelt ist, sich ihr anpasst und sie doch auch massiv verändert, ist ein höchst aktuelles und brisantes Thema. Bamberg ist ein Glücksfall, weil sich das Wechselspiel zwischen Fluss und Stadt hier noch an einer Fülle sichtbarer historischer Zeugnisse ablesen lässt. So war die Regnitz Energiequelle, Wirtschaftsfaktor und Handelsweg Nummer eins in der Region. Bambergs Stadtbild ist nachhaltig von den alte und neuen Wasserläufen bestimmt, die man sich seit dem frühen Mittelalter zunutzen machte. Der Fluss ermöglichte erst das Erblühen des Handwerks, vor allem das der Müller, Gerber, Schiffer und Fischer. Ihre Niederlassungen in Ufernähe prägen bis heute das Stadtbild. Architektonisch bedeutende Bauten wie die zahlreichen Brücken, das von Fluten umtoste Alte Rathaus und beachtliche Ingenieursleistungen vom frühmittelalterlichen Mühlkanal bis zu den internationalen Wasserstraßen der Main-Donau-Kanäle des 19. und 20. Jahrhunderts geben der UNESCO-Welterbestadt ihr unverwechselbares Gesicht.

      Im Fluss der Geschichte
    • 2008
    • 2008

      Questa guida è stata scritta per tutti coloro che vogliono apprendere qualcosa di più del solito sulla città di Bamberg. L’autrice conduce per mano il lettore attraverso la secolare storia della città presentandone le bellezze di ieri e di oggi. Iricchi testi informativi sono affiancati da numerose illustrazioni a colori. Una breve guida dall’A alla Z contiene tutti gli indirizzi utili e gli orari di apertura più importanti.

      Bamberg per chi non la conosce e chi vuol conoscerla meglio
    • 2006

      Bamberg lebt mit seiner Geschichte. Das schöne Stadtbild mit all seinen Kirchen, Palais und Bürgerhäusern ist zugleich ein spannendes Geschichtsbuch. Es hat sich in weit über 1000 Jahren entwickelt, von einer Burg im "Wilden Osten" zur Hauptstadt des Hochstifts Bamberg, vom Bischofssitz zur Universitätsstadt und zum "Weltkulturerbe". Den Spuren dieser Entwicklung folgt die "Kleine Bamberger Stadtgeschichte", die neben neuen wissenschaftlichen und archäologischen Erkenntnissen auch Anekdoten, literarische Zitate und Abbildung(en) wie Puzzlesteine zum Gesamtbild zusammenfügt. Die Geschichte, die im Fluss und in den Hügeln, in Mauern, Straßen und auf Plätzen wohnt, wird in diesem Buch in konzentrierter und unterhaltsamer Weise erzählt.

      Kleine Bamberger Stadtgeschichte