Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mario Kliche

    Marktsegmentierung für technische Innovationen - dargestellt am Beispiel des Industrieroboters
    Investitionsgütermarketing
    Industrielles Innovationsmarketing
    • Industrielles Innovationsmarketing

      Eine ganzheitliche Perspektive

      InhaltsverzeichnisI. Kapitel Informationstechnologischer Wandel: Herausforderung an das Investitionsgütermarketing.1. Grundlegende Ausführungen zum technologischen Wandel.2. Unternehmen im technologischen Wandel und Wettbewerb.3. Anforderungen an einen innovationsorientierten Marketing-Ansatz.II. Kapitel Investitionsgütermarketing: generalisierende und innovationsorientierte Ansätze.1. Grundlegende Ausführungen zum Investitionsgütermarketing.2. Ansätze des industriellen Kauf- und Interaktionsverhaltens.3. Instrumentelle und Marketing-Management-Ansätze.4. Zusammenfassende Gegenüberstellung ausgewählter Ansätze.III. Kapitel Innovationsmarketing: Konzeption eines integrierten Ansatzes.1. Grundlegende Ausführungen zur Modellkonzeption.2. Modellkonzeption.3. Möglichkeiten für das Innovations-Marketing-Management.Stichwortverzeichnis.

      Industrielles Innovationsmarketing
    • Inhaltsverzeichnis zur Einführung. Konzeptionen des Investitionsgüter-Marketing — eine kritisch Bestandsaufnahme ausgewählter Ansätze. Erster Themenbereich: Industrielles Kauf- und Interaktionsverhalten. Entscheider-Typologien und das Buying Center-Konzept. Der entscheidungsprozessorientierte Ansatz im Investitionsgütermarketing. Zum Interaktionsansatz im Innovationsmarketing. Psychologische Aspekte des Interaktionsansatzes im Investitionsgüter-Marketing. Zweiter Themenbereich: Instrumentelle und Marketing-Management-Konzeptionen. Marktforschung für Investitionsgüter in den neunziger Jahren. Markt- und Kundensegmentierung in dynamischer Betrachtungsweise. Moderationsgestützte Nutzwertanalysen als Entscheidungshilfen für die Kommunikationsplanung. Aspekte der Werbung für Investitionsgüter in der Praxis. „Fair Play“ in Europa — Plädoyer für ein grenzenloses Messemarketing nach 1992. Messen als Instrument zur Umsetzung innovativer Technologien im Investitionsgütermarketing. Öffentlichkeitsarbeit für Investitionsgütermessen. Nachverkaufen: Wege zur Sicherung der Kunden-Zufriedenheit. Integrierte Marketing-Logistik. Die Steuerung von Marketing-Instrumenten — Marketing-Controlling in der Investitionsgüterindustrie. Technologie-Marketing. Dritter Themenbereich: Schnittstellen und interdisziplinäre Perspektiven. Ein Decision Support-System für das strategische Beschaffungsmanagement. Auswirkungen der europäischen Normung auf die Inves

      Investitionsgütermarketing