Walter Smerling Book order






- 2024
- 2023
Dimensions. Digital Art Since 1859
Katalog zur Ausstellung in den Pittlerwerken, Leipzig 2023
Digitale Kunst seit 1859? Was hat digitale Kunst mit dem noch ganz analogen 19. Jahrhundert zu tun? Und wie beeinflusst die Digitalisierung heute Künstlerinnen und Künstler? Längst hat die Digitalisierung auch die Kunst erreicht - weltweit erfinden Künstler* innen neue digitale Räume und Erzählungen. DIMENSIONS zeigt, dass es sich hierbei weniger um einen neuen Trend, sondern vielmehr um eine Konstante der Kunstgeschichte handelt, die immer schon vom Dialog neuer Technologien und künstlerischer Ausdrucksweisen geprägt wurde.
- 2020
Erwin Bechtold
Katalog zur Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle, Duisburg
- 127 pages
- 5 hours of reading
The present volume pays tribute to seven decades of artistic creation. Erwin Bechtold?s oeuvre unfolds in a presentation independent of chronology and oriented towards the artistic statement: early Informel works accompany his constructive, geometrically arranged paintings, which all share the principle of disruption. Tension and irritation also characterise his more recent works, in which Bechtold combines gestural-drawing and rational-geometric elements.00Exhibition: MKM Museum Küppersmühle, Duisburg, Germany (11.03. - 24.05.2020).
- 2018
Jannis Kounellis (1936–2017), namhafter Pionier der Arte Povera und mehrfacher documenta-Teilnehmer, wird hier mit raumgreifenden Installationen in Stahl, Stein, Stoff und Kohle vorgestellt. Er zelebriert alltägliche, „arme“ Materialien, die als Reminiszenzen des untergehenden Industriezeitalters gelten können. „Eisen und Kohle“, äußerte der Künstler 1989, „stellen für mich die Materialien dar, die am besten die Welt der industriellen Revolution und damit die Ursprünge der heutigen Kultur widerspiegeln.“ Seine archaisch anmutenden Werke werden durch aktuelle künstlerische Positionen von Ayşe Erkmen, Anselm Kiefer, Michael Sailstorfer, Sun Xun, Timm Ulrichs und Bernar Venet ergänzt. Sie alle greifen die Kohle als Motiv und Inhaltsträger auf. With his large-scale installations, Jannis Kounellis – pioneer of Arte Povera – celebrated ‘poor’ materials as reminiscences of the waning age of industrialism. ‘For me, iron and coal are materials that best reflect the world of the industrial revolution and, with this, the origins of contemporary culture.’ (Kounellis 1989) His works are complemented here by more recent artists, including, among others, Ayşe Erkmen, Anselm Kiefer, Michael Sailstorfer and Bernar Venet.
- 2017
Luther und die Avantgarde
- 320 pages
- 12 hours of reading
On the occasion of the 500th anniversary of the Reformation, around 65 international artists delved into the progressive ideas of Martin Luther. As a radical visionary, Luther initiated both religious and social reform processes. But where do we stand 500 years later? The present volume opens a broad spectrum of artistic positions revolving around the themes of freedom, individuality, resistance, and risk.
- 2015
Mack, Apollo in meinem Atelier, Apollo in my studio
- 179 pages
- 7 hours of reading
Mit einer vollkommen neuen Bildsprache revolutionierten sie die Kunst der Nachkriegszeit: Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker. Jeder ein Individualist, fanden sie für einige Jahre in der Künstlerbewegung ZERO zusammen. Der Maler und Bildhauer Heinz Mack (geb. 1931) hat sich insbesondere mit seinen architektonischen und skulpturalen Werken in der internationalen Kunstwelt einen Namen gemacht. Seit jeher gehören Licht und utopische Environments zu seinen vorherrschenden Themen – unvergessen seine Arbeits-und Filmexpeditionen in die algerische Wüste und die Antarktis. Der Katalog zeigt eine konzentrierte Auswahl von Werken aus den verschiedensten Schaffensphasen. Er vereint dabei Skulpturen, Gemälde, kinetische Objekte und Modelle seiner Gesellschaftsutopien, oftmals Arbeiten, die bisher noch nie museal ausgestellt wurden. The painter and sculptor Heinz Mack (b. 1931) made a name for himself in the international art world above all with his architectural and sculptural works. From the very beginning, light and utopian environments belonged to his prevailing themes. The catalogue shows a condensed selection of works from his most diverse periods of creativity. In this, he brings together sculptures, paintings, kinetic objects, and models from his utopian societies, works that have often never before been presented in a museum-like context.
- 2015
Ralph Fleck, malerische Grenzauflösungen
- 151 pages
- 6 hours of reading
Ralph Fleck (geb. 1951) zählt zu den konsequentesten zeitgenössischen Malern Deutschlands. Konstant bewegt er sich auf dem schmalen Grat zwischen realistischer und abstrakter Figuration. Landschaften, Stadtansichten und Stillleben werden zu Seherlebnissen, die erst auf den zweiten Blick ihre eigentliche Aussage offenbaren. Mit teils dynamischen, teils ruhigen Pinselstrichen überzieht Fleck seine Malgründe, wechselt zwischen expressiven und narrativen Momenten. So wird der Betrachter vom Inhalt zur formalen Gestaltung geführt, vom sichtbaren Gegenstand zur Malerei selbst. Das Buch gibt erstmals einen retrospektiven Überblick über sein OEuvre und stellt Flecks malerische Auslotungen und Umformungen realer Strukturen und Architekturen wie Alpen- und Seelandschaften, Feldstücke, Stadtlandschaften oder Stillleben vor. The work of Ralph Fleck (b. 1951) oscillates consistently and unwaveringly between realistic and abstract figuration. Landscapes, cityscapes and still lifes become visual experiences, which only reveal their true messages upon closer examination. The book provides the first retrospective overview of his oeuvre and presents his painterly explorations and transformations of real structures and architectural situations, including alpine landscapes and seascapes, images of fields and meadows, cityscapes and still lifes.
- 2013
Fred Thieler
- 138 pages
- 5 hours of reading
Fred Thieler (1916–1999) gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst. Nach anfänglich gegenständlich-figurativen Porträts und Landschaften bricht er in den 1950er-Jahren radikal mit seinem bisherigen Stil und experimentiert fortan mit gestisch-dynamischen Farbwelten, die ihn als einen der Hauptvertreter des deutschen Informel ausweisen. Thielers farbige Plasmawolken werden nicht allein durch die Farbreaktionen, sondern auch durch den körperlichen Einsatz des Malers zu regelrechten Erlebnisräumen. Der Katalog folgt der konsequenten Entwicklung seines umfangreichen Schaffens und spannt nicht nur den Bogen von den Papierarbeiten und Grafiken bis hin zu den großformatigen Leinwänden, sondern würdigt fundiert das gesamte Lebenswerk des Künstlers.
- 2013
Based on digital photographic material and liberated from the traces of handcraft, the paintings of E. Havekost set the scene for our everyday surroundings, from people and objects to landscapes, with a cool gaze. The exceptional artist's innovative style is characterised by his zooming in on details and the use of radical perspectives. Most recently his work has developed a tendency towards abstract painting. The present catalogue, which features current works, is therefore not to be missed.0Exhibition: Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Germany (12.07.-20.10.2013). 0.

