Ein Meister der Farben und ambitionierter Weltbürger: Hans Purrmann (1880–1966) war als Künstler und Persönlichkeit, als Stilist und gesellschaftliche Integrationsfigur eine verbindende Instanz in der Moderne Europas. Schwebend leicht ist in seinen Bildern das Gleichgewicht zwischen der Wiedergabe des Gesehenen und der visuellen Reflexion der Malerei als Ausdrucksform. Schon in jungen Jahren ist Purrmann in München und Berlin mit den aktuellsten Strömungen der Kunst seiner Zeit konfrontiert gewesen, doch mit der Übersiedlung nach Paris findet er im Künstlerkreis des Café du Dôme Anschluss an die Avantgarde. Er wird Schüler und Freund von Henri Matisse und betreibt mit ihm gemeinsam eine Kunstschule. Die politischen Zeitläufe und die Weltkriege haben Purrmann zu einem durch Europa ziehenden Künstler werden lassen, der seine den Schönheiten der Welt entlehnten Motive jedoch an jedem Ort zu finden weiß. Das Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch dieses von farbiger Opulenz geprägte Werk.
Hans Purrmann Books






Hans Purrmann - Kolorist der Moderne
- 165 pages
- 6 hours of reading
Ein Meister der Farben und ambitionierter Weltbürger: Hans Purrmann (1880–1966) war als Künstler und Persönlichkeit, als Stilist und gesellschaftliche Integrationsfigur eine verbindende Instanz in der Moderne Europas. Schwebend leicht ist in seinen Bildern das Gleichgewicht zwischen der Wiedergabe des Gesehenen und der visuellen Reflexion der Malerei als Ausdrucksform. Schon in jungen Jahren ist Purrmann in München und Berlin mit den aktuellsten Strömungen der Kunst seiner Zeit konfrontiert gewesen, doch mit der Übersiedlung nach Paris findet er im Künstlerkreis des Café du Dôme Anschluss an die Avantgarde. Er wird Schüler und Freund von Henri Matisse und betreibt mit ihm gemeinsam eine Kunstschule. Die politischen Zeitläufe und die Weltkriege haben Purrmann zu einem durch Europa ziehenden Künstler werden lassen, der seine den Schönheiten der Welt entlehnten Motive jedoch an jedem Ort zu finden weiß. Das Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch dieses von farbiger Opulenz geprägte Werk.
Der deutsche Maler Hans Purrmann ist bekannt für seine Stillleben, Porträts, Akte und farbige Landschaften, die von mediterranem Licht durchflutet sind. Nach seinem Studium in München prägte die Begegnung mit der französischen Avantgarde der Fauves seine Kunstauffassung und Palette. 1905 besuchte Purrmann den Pariser Herbstsalon, wo er Henri Matisse und André Derain traf und bald nach Paris übersiedelte. Dort verkehrte er im Salon der Gertrude Stein und erwarb Werke von Matisse und anderen französischen Malern. Unter dem Einfluss dieser lichtdurchfluteten Malerei entwickelte er ein eigenes Verständnis von Farbe und Form, das ihn in Deutschland zu einer koloristischen Ausnahmeerscheinung machte. Die Farben des Südens begleiteten ihn in seinen Lebensstationen in Beilstein, Berlin, Langenargen, Rom, Florenz und schließlich in Montagnola. Als er 1966 in Basel starb, sollen seine letzten Worte gewesen sein: „Porta mi i colori!“ (Bring mir die Farben!). Eine Auswahl aus Purrmanns farbintensivem Schaffen von den 1920er Jahren bis zu seinem Spätwerk wird in einer von der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung geförderten Ausstellungstournee präsentiert, die in Bitburg, Erfurt und Rostock zu sehen sein wird und rund 80 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen umfasst.
Hans Purrmann, un maestro del colore
- 199 pages
- 7 hours of reading