Explore the latest books of this year!
Bookbot

Burkhard P. Bierschenck

    Burkhard P. Bierschenck writes with a profound understanding of the nuances of human experience. His literary works explore the complex inner lives of his characters, often delving into ethical dilemmas and philosophical questions. Through his masterful prose and keen insight, he invites readers to contemplate the world around them. His narratives evoke deep emotion and linger in the mind long after the final page is turned.

    PEN MAGAZIN 1-2017
    Der geraubte Sieg
    Das Hochzeitsbuch. Vom Aufgebot zur Hochzeitsreise
    Der goldene Zahn. Kurzgeschichten
    Mord zur besten Zeit
    Wenige sind mir mehr
    • Der Lyriker Burkhard P. Bierschenck vereint in diesem Gedichtband zwei Themen, die ihn in den letzten Jahren beschäftigt haben - den Tod seiner Tochter und die Wut und Verzweiflung über Krieg und Folter und biedermännische Dummheit. In jeder Zeile wird der jugendliche Zorn des mittlerweile 65jährigen Dichters spürbar. Dass er subtil Stimmungen einfangen kann, hat er bereits in seinen früheren Gedichtbänden bewiesen. Wer nun stille Altersmilde erwartet hat, der wird jedoch angenehm enttäuscht werden, denn er kann immer noch frech und aggressiv formulieren.

      Wenige sind mir mehr
    • Das Hochzeitsbuch bietet umfassende Informationen zur Eheschließung sowie praktische Tipps für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Hochzeit, unabhängig von der Größe der Feier.

      Das Hochzeitsbuch. Vom Aufgebot zur Hochzeitsreise
    • Der geraubte Sieg - Der Reiter von Masar-i-Scharif - Band 1 - bk1529; Manfred Pawlack Verlag; Burkhard P. Bierschenck; pocket_book; 1984

      Der geraubte Sieg
    • PEN MAGAZIN 1-2017

      DAS JOURNAL FÜR AUTOREN UND LESER

      Das Magazin des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland für Literaturinteressierte.

      PEN MAGAZIN 1-2017
    • Grauzonen

      Gedichte

      Burkhard P. Bierschenck legt mit Grauzonen einen neuen Gedichtband vor. Zum ersten Mal ist dieser Gedichtband mit 39 Gedichten und 7 schwarz-weiß Zen-inspirierten Kohlezeichnungen des Autors, der auch ein anerkannter Maler ist, versehen. Statt Kapitelüberschriften wählte er Farben, getreu seiner Aussage, dass Poesie Malen mit Worten, und Malen Poesie mit Farben sei. Es gibt kaum ein Thema des Lebens, das seine Gedichte auslassen, wobei der bedeutende Gegenwartsdichter sich wieder einmal als Meister der Verdichtung erweist.

      Grauzonen